Warum ich dieses Rezept liebe
Ich liebe es, wie dieses Gericht rustikale Hausmannskost mit moderner Note kombiniert. Saftige Hackbällchen, zartes Gemüse und cremige Sauce – das ist für mich Wohlfühlessen pur. Besonders toll finde ich, dass es sich um One-Pot-Gericht handelt, das schnell zuzubereiten ist und dabei auf Fertigprodukte verzichtet. So kann ich sicher sein, dass nur frische Zutaten auf den Tisch kommen.
Zutaten
(Tipp: Du findest vollständige Zutatenliste und Mengenangaben im Rezeptkartenbereich unten.)
Für Hackbällchen:
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 Ei
- 2 EL Semmelbrösel
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Paprikapulver
Für Sauce:
- 300 g Möhren, in Scheiben geschnitten
- 200 g Tiefkühlerbsen
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 500 ml Rinderbrühe
- 200 ml Sahne
- 1 EL Mehl
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Öl zum Anbraten
Zubereitung
- Hackbällchen zubereiten: Ich vermische Hackfleisch mit gewürfelter Zwiebel, gepresstem Knoblauch, Ei, Semmelbröseln, Senf, Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Aus der Masse forme ich kleine Bällchen.
- Anbraten: In einer großen Pfanne erhitze ich Öl und brate Hackbällchen darin rundherum an, bis sie goldbraun sind. Dann nehme ich sie aus der Pfanne und stelle sie beiseite.
- Gemüse anbraten: Im verbliebenen Bratfett dünste ich gewürfelte Zwiebel und gepressten Knoblauch an, bis sie glasig sind. Dann füge ich Möhrenscheiben hinzu und brate sie kurz mit an.
- Sauce zubereiten: Ich streue Mehl über Gemüse und rühre gut um. Nach und nach gieße ich Rinderbrühe und Sahne dazu, dabei ständig rühren, damit keine Klumpen entstehen. Ich lasse Sauce aufkochen und dann bei mittlerer Hitze für etwa 5 Minuten köcheln.
- Hackbällchen und Erbsen hinzufügen: Anbratene Hackbällchen und Tiefkühlerbsen gebe ich in Pfanne und lasse alles zusammen für weitere 10 Minuten köcheln, bis Gemüse gar ist und Sauce eingedickt ist.
- Abschmecken: Zum Schluss schmecke ich Sauce mit Senf, Salz und Pfeffer ab.
Portionen und Zeitangaben
- Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: ca. 15 Minuten
- Kochzeit: ca. 30 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 45 Minuten
Variationen
- Mit Kartoffeln: Ich serviere Wikingertopf gerne mit gekochten Kartoffeln oder Kartoffelpüree.
- Mit Reis: Auch Reis passt hervorragend dazu und macht Gericht noch sättigender.
- Vegetarisch: Statt Hackfleisch kann ich auch pflanzliche Alternativen wie Linsen oder Tofu verwenden.
Aufbewahrung und Aufwärmen
- Lagerung: Ich bewahre Reste in luftdichtem Behälter im Kühlschrank auf.
- Haltbarkeit: Gericht bleibt 2–3 Tage frisch.
- Aufwärmen: Zum Aufwärmen gebe ich es in Topf und erhitze es bei niedriger Hitze, bis es durchgewärmt ist.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich Hackbällchen saftiger machen?
Ich füge etwas eingeweichtes Brot oder Haferflocken zur Hackfleischmasse hinzu, um Bällchen saftiger zu machen.
Kann ich Erbsen auch frisch verwenden?
Ja, ich kann auch frische Erbsen verwenden. Diese gebe ich dann etwas später in Pfanne, damit sie nicht zu weich werden.
Wie kann ich Sauce noch verfeinern?
Ich kann Sauce mit etwas Weißwein oder einem Schuss Sahne verfeinern, um ihr besondere Note zu verleihen.
Kann ich Wikingertopf auch im Voraus zubereiten?
Ja, ich kann Wikingertopf vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren erhitze ich ihn einfach wieder.
Welche Beilagen passen zum Wikingertopf?
Ich serviere Wikingertopf gerne mit Kartoffeln, Reis oder Nudeln. Auch frischer Salat passt gut dazu.
Fazit
Wikingertopf mit Hackbällchen ist herzhaftes und sättigendes Gericht, das sich perfekt für Familienküche eignet. Kombination aus saftigen Hackbällchen, zartem Gemüse und cremiger Sauce macht Gericht zu echten Wohlfühlessen. Besonders toll finde ich, dass es sich um One-Pot-Gericht handelt, das schnell zuzubereiten ist und dabei auf Fertigprodukte verzichtet. So kann ich sicher sein, dass nur frische Zutaten auf den Tisch kommen.
Print
Wikingertopf mit Hackbällchen
- Total Time: 45 Minuten
- Yield: 4
- Diet: Gluten Free
Description
Dieser Wikingertopf mit Hackbällchen ist ein herzhaftes One-Pot-Gericht, das saftige Hackbällchen, zartes Gemüse und eine cremige Sauce vereint. Schnell und einfach zuzubereiten, ohne Fertigprodukte – perfekt für ein wohltuendes Familienessen!
Ingredients
Für die Hackbällchen:
500 g gemischtes Hackfleisch
1 Zwiebel, fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 Ei
2 EL Semmelbrösel
1 TL Senf
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 TL Paprikapulver
Für die Sauce:
300 g Möhren, in Scheiben geschnitten
200 g Tiefkühlerbsen
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gepresst
500 ml Rinderbrühe
200 ml Sahne
1 EL Mehl
1 TL Senf
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 EL Öl zum Anbraten
Instructions
1. Hackbällchen zubereiten:
-
Hackfleisch mit gewürfelter Zwiebel, gepresstem Knoblauch, Ei, Semmelbröseln, Senf, Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermengen. Aus der Masse kleine Bällchen formen.
2. Anbraten:
-
Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Hackbällchen darin rundherum goldbraun anbraten. Bällchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
3. Gemüse anbraten:
-
Im verbliebenen Bratfett Zwiebel und Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind. Möhrenscheiben hinzufügen und kurz mit anbraten.
4. Sauce zubereiten:
-
Mehl über das Gemüse streuen und gut umrühren. Rinderbrühe und Sahne nach und nach einrühren, dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden. Sauce aufkochen lassen und dann für 5 Minuten köcheln.
5. Hackbällchen und Erbsen hinzufügen:
-
Die Hackbällchen und Tiefkühlerbsen in die Pfanne geben und für 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist und die Sauce eingedickt ist.
6. Abschmecken:
-
Die Sauce mit Senf, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Category: Hauptgericht, One-Pot, Komfortessen
- Method: Anbraten, Köcheln