Warum ich dieses Rezept liebe
Ich schätze Rezept besonders, weil es ohne Backofen auskommt und dennoch vollwertiger Kuchen entsteht. Kombination aus weichen Löffelbiskuits und leichter Puddingcreme ist einfach unwiderstehlich. Zudem lässt sich Kuchen wunderbar variieren, etwa durch Zugabe von frischen Früchten.
Zutaten
(Tipp: Du findest vollständige Liste und Mengenangaben in Rezeptkarte unten.)
-
1 Liter Milch
-
150 g Zucker
-
3 Päckchen Vanillepuddingpulver (je ca. 37–40 g, ohne Zucker)
-
500 g griechischer Joghurt (10 % Fett), alternativ Quark, Crème fraîche oder Skyr
-
ca. 300 g Löffelbiskuits (glutenfrei möglich, z. B. Schär Savoiardi)
-
ca. 400 ml Milch zum Tränken von Biskuits
-
Optional: frische Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren
-
Kakaopulver oder Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
-
Boden quadratischer Backform (ca. 24 × 24 cm) mit Backpapier auslegen.
-
400 ml Milch in flache Schale geben.
-
Löffelbiskuits kurz in Milch wenden und Boden von Form damit auslegen.
-
Für Puddingcreme 250 ml Milch mit Puddingpulver glatt rühren. Restliche 750 ml Milch mit Zucker aufkochen. Puddingmischung einrühren und unter Rühren kochen, bis dicker Pudding entsteht.
-
Topf vom Herd nehmen und Joghurt in Portionen unterrühren.
-
Heiße Puddingcreme auf Löffelbiskuits in Form gießen. Optional Früchte in Creme drücken.
-
Weitere Schicht in Milch getränkter Löffelbiskuits auf Creme legen.
-
Kuchen abkühlen lassen, bis Form kalt ist. Mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.
-
Vor Servieren mit Kakaopulver oder Puderzucker bestreuen.
Portionen und Zeitangaben
-
Ergibt ca. 16 Stücke
-
Arbeitszeit: ca. 30 Minuten
-
Kühlzeit: mindestens 4 Stunden, besser über Nacht
Variationen
-
Fruchtig: Frische Beeren oder andere Früchte in Puddingcreme einarbeiten oder als Topping verwenden.
-
Schokoladig: Statt Vanillepudding Schokoladenpudding verwenden und mit Schokoraspeln bestreuen.
-
Kaffee-Aroma: Löffelbiskuits in Kaffee oder Espresso tränken für Tiramisu-Note.
-
Alkoholfrei: Für Kinder Kaffee durch Kakao ersetzen.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Puddingkuchen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3 Tagen verzehren. Aufwärmen ist nicht erforderlich, da Kuchen kalt serviert wird.
FAQs
Wie lange hält sich Puddingkuchen im Kühlschrank?
Kuchen bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Am besten in luftdichter Dose aufbewahren.
Kann ich Kuchen einfrieren?
Einfrieren wird nicht empfohlen, da sich Konsistenz von Creme verändern kann.
Welche Alternativen gibt es zu griechischem Joghurt?
Statt griechischem Joghurt kann ich Quark, Crème fraîche oder Skyr verwenden.
Kann ich Zucker reduzieren?
Ja, Zuckermenge kann nach Geschmack angepasst werden. Dies beeinflusst allerdings Süße von Endprodukt.
Ist Kuchen für Kinder geeignet?
Ja, Kuchen ist kinderfreundlich. Ich tränke Löffelbiskuits in Milch statt Kaffee.
Fazit
Puddingkuchen ohne Backen ist unkompliziertes, vielseitiges Dessert, ideal für viele Anlässe. Kombination aus cremiger Füllung und weichen Löffelbiskuits überzeugt Kinder und Erwachsene. Mit wenigen Zutaten und ohne Backofen zaubere ich im Handumdrehen leckeren Kuchen.
Print
Puddingkuchen ohne Backen
- Total Time: ca. 4 Stunden 40 Minuten
- Yield: ca. 16 Stücke
- Diet: Vegetarian
Description
Puddingkuchen ohne Backen – das perfekte Rezept für einen cremigen, sommerlichen Kuchen ohne Ofen. Mit Vanillepudding, Löffelbiskuits und Joghurt gelingt dir ein köstliches Dessert im Handumdrehen. Ideal für Kinder und Gäste!
Ingredients
1 Liter Milch
150 g Zucker
3 Päckchen Vanillepuddingpulver (je ca. 37–40 g, ohne Zucker)
500 g griechischer Joghurt (alternativ: Quark, Crème fraîche oder Skyr)
ca. 300 g Löffelbiskuits (z. B. glutenfrei Schär Savoiardi)
ca. 400 ml Milch (zum Tränken der Biskuits)
Optional: frische Früchte (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
Kakaopulver oder Puderzucker (zum Bestäuben)
Instructions
-
Backform (ca. 24 × 24 cm) mit Backpapier auslegen.
-
400 ml Milch in eine flache Schale geben und Löffelbiskuits darin kurz wenden.
-
Boden der Form mit den getränkten Biskuits auslegen.
-
250 ml Milch mit Puddingpulver glatt rühren, restliche 750 ml mit Zucker aufkochen.
-
Puddingmischung einrühren, unter Rühren kochen bis dick.
-
Topf vom Herd nehmen, Joghurt portionsweise unterrühren.
-
Creme über Biskuits gießen, ggf. Früchte hineindrücken.
-
Zweite Schicht getränkter Biskuits darauflegen.
-
Kuchen abkühlen lassen, dann mindestens 4 Std. (besser über Nacht) kühlen.
-
Vor dem Servieren mit Kakao oder Puderzucker bestäuben.
Notes
-
Glutenfreie Variante möglich mit passenden Biskuits.
-
Für Kinder: Milch statt Kaffee zum Tränken verwenden.
-
Lagerung: Bis zu 3 Tage im Kühlschrank haltbar, nicht einfrieren.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Category: Kuchen, No-Bake-Dessert
- Method: Ohne Backen, Kühlen
- Cuisine: Deutsch, Europäisch
Very good https://shorturl.fm/TbTre
Cool partnership https://shorturl.fm/a0B2m
Super https://shorturl.fm/6539m
Cool partnership https://shorturl.fm/FIJkD
Best partnership https://shorturl.fm/A5ni8
Good partner program https://shorturl.fm/N6nl1
Very good https://shorturl.fm/TbTre
Super https://shorturl.fm/6539m
https://shorturl.fm/N6nl1
https://shorturl.fm/9fnIC