Warum dieses Rezept lieben
Ich habe dieses Tiramisu entwickelt, weil ich Lust auf eine frische und dennoch cremige Dessert-Variante hatte – ganz ohne Ei. Die Kombination aus tiefgekühlten Himbeeren und hochwertiger Pistaziencreme sorgt für harmonisches Geschmacksprofil, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Besonders gefällt mir, dass es sich schnell zubereiten lässt und im Kühlschrank gut durchzieht, wodurch Aromen noch intensiver werden.
Zutaten
(Tipp: Du findest vollständige Zutatenliste mit Mengenangaben im Rezeptkartenbereich unten.)
- 500 g Mascarpone
- 250 g Speisequark (20 % Fett)
- 200 g Schlagsahne
- 50 g Zucker
- 170 g Pistaziencreme
- 300 g TK-Himbeeren
- 200 g Löffelbiskuits
- 200 ml Milch zum Tränken
Für Dekoration:
- 125 g frische Himbeeren
- 1–2 EL gehackte Pistazienkerne
- 2–3 TL Pistaziencreme
Zubereitung
- Mascarpone, Quark, Schlagsahne und Zucker in Küchenmaschine mit Schneebesenaufsatz dickcremig aufschlagen.
- Pistaziencreme unter Masse rühren.
- Löffelbiskuits kurz in Milch tauchen und Boden einer Auflaufform damit auslegen.
- Hälfte der tiefgekühlten Himbeeren zerdrücken und auf Löffelbiskuits verteilen.
- Hälfte der Pistaziencreme darauf glatt streichen.
- Wieder Schicht in Milch getauchter Löffelbiskuits darauf legen.
- Restliche Himbeeren zerdrücken und auf Biskuits verteilen.
- Mit verbleibender Pistaziencreme abschließen und glatt streichen.
- Tiramisu mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Vor Servieren mit frischen Himbeeren, gehackten Pistazien und etwas erwärmter Pistaziencreme garnieren.
Portionen und Zeit
- Menge: 8 Portionen
- Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten
- Kühlzeit: mindestens 4 Stunden
Variationen
- Alkoholfrei: Rezept ist bereits ohne Alkohol.
- Mit frischen Himbeeren: Statt tiefgekühlten Himbeeren können auch frische verwendet werden.
- Pistazienlikör: Für intensivere Pistaziennote etwas Pistazienlikör in Milch zum Tränken der Löffelbiskuits geben.
- Glaspräsentation: Statt großer Form Tiramisu auch in kleinen Dessertgläsern servieren.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Tiramisu hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage frisch. Nicht einfrieren, da Creme beim Auftauen Konsistenz verlieren kann. Vor Servieren Pistaziencreme leicht erwärmen und in Spritzbeutel dekorativ auftragen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange kann Himbeer-Pistazien-Tiramisu im Voraus zubereitet werden?
Ich bereite es gerne am Vortag zu, damit es über Nacht im Kühlschrank durchziehen kann. So verbinden sich Aromen optimal.
Kann Pistaziencreme selbst hergestellt werden?
Ja, selbstgemachte Pistaziencreme aus pürierten Pistazien und etwas Honig oder Zucker eignet sich hervorragend für dieses Rezept.
Ist Rezept auch für Kinder geeignet?
Ja, da es keinen Alkohol enthält, ist es auch für Kinder geeignet.
Kann statt Löffelbiskuits auch andere Kekse verwendet werden?
Ja, Amarettini oder andere Kekse, die gut Flüssigkeit aufnehmen können, sind möglich.
Wie kann Tiramisu glutenfrei zubereitet werden?
Glutenfreie Löffelbiskuits verwenden und sicherstellen, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.
Fazit
Himbeer-Pistazien-Tiramisu ist gelungene Abwandlung des klassischen Rezepts – fruchtig, cremig und ohne Ei. Lässt sich schnell zubereiten, ist optisch ansprechend und schmeckt köstlich. Ideal für besondere Anlässe oder als süßer Abschluss eines gelungenen Essens.
Print
Himbeer-Pistazien-Tiramisu ohne Ei
- Total Time: 4 Stunden 35 Minuten
- Yield: 8
- Diet: Vegetarian
Description
Ein fruchtig-cremiges Himbeer-Pistazien-Tiramisu ohne Ei, das mit einer samtigen Mascarpone-Quark-Creme und der nussigen Pistaziennote überzeugt. Einfach zuzubereiten, perfekt für besondere Anlässe oder spontane Gäste. Genieße die frische Kombination aus Himbeeren und Pistazien in diesem leichten Dessert.
Ingredients
500 g Mascarpone
250 g Speisequark (20 % Fett)
200 g Schlagsahne
50 g Zucker
170 g Pistaziencreme
300 g tiefgekühlte Himbeeren
200 g Löffelbiskuits
200 ml Milch zum Tränken
Für die Dekoration:
125 g frische Himbeeren
1–2 EL gehackte Pistazienkerne
2–3 TL Pistaziencreme
Instructions
-
Mascarpone, Quark, Schlagsahne und Zucker mit dem Schneebesenaufsatz dickcremig aufschlagen.
-
Pistaziencreme unterrühren.
-
Löffelbiskuits kurz in Milch tauchen und den Boden einer Auflaufform damit auslegen.
-
Hälfte der tiefgekühlten Himbeeren zerdrücken und auf die Löffelbiskuits verteilen.
-
Hälfte der Pistaziencreme glatt auf den Himbeeren verstreichen.
-
Eine weitere Schicht in Milch getauchter Löffelbiskuits darauflegen.
-
Restliche Himbeeren zerdrücken und auf die Biskuits verteilen.
-
Mit der restlichen Pistaziencreme abschließen und glattstreichen.
-
Tiramisu mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen.
-
Vor dem Servieren mit frischen Himbeeren, gehackten Pistazien und etwas erwärmter Pistaziencreme garnieren.
Notes
-
Kann mit frischen Himbeeren statt tiefgekühlten zubereitet werden.
-
Für intensivere Pistaziennote Pistazienlikör in die Milch geben.
-
Auch in Dessertgläsern servierbar.
-
Im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar, nicht einfrieren.
-
Glutenfreie Löffelbiskuits möglich für glutenfreie Variante.
- Prep Time: 35 Minuten
- Cook Time: mindestens 4 Stunden
- Category: Dessert
- Method: Schichten / Kühlen
- Cuisine: Deutsch / Europäisch