Warum du dieses Rezept lieben wirst

Zwetschgenknödel sind ein herzhaftes und traditionelles deutsches Gericht, das süße Zwetschgen mit weichen, fluffigen Knödeln kombiniert. Sobald du in diese kleinen Köstlichkeiten beißt, wirst du von einer Explosion saftiger Süße begrüßt, die in einem zarten Teig eingehüllt ist. Dieses Rezept eignet sich perfekt für ein gemütliches Dessert oder eine befriedigende Leckerei, die dich direkt ins Herz von Deutschland entführt. Die Kombination aus Obst und Teig ist einfach, aber unglaublich lecker, was dieses Gericht zu einem beliebten Klassiker für alle Altersgruppen macht.

Zutaten

  • 500g Kartoffeln, geschält

  • 1 Ei

  • 150g Mehl

  • 1 Esslöffel Zucker

  • Prise Salz

  • 10 reife Zwetschgen, entsteint

  • 10 Teelöffel Zucker (für die Zwetschgen)

  • 100g Semmelbrösel

  • 50g Butter

(Tipp: Die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben findest du im Rezeptkarte unten.)

Zubereitung

  1. Beginne damit, die geschälten Kartoffeln in Salzwasser weich zu kochen. Abgießen und zu einem glatten Püree zerdrücken.

  2. In einer großen Schüssel das Kartoffelpüree mit Ei, Mehl, Zucker und Salz zu einem Teig vermengen. Den Teig so lange kneten, bis er glatt und fest genug ist, um ihn zu formen.

  3. Nimm eine kleine Portion Teig und forme sie in deinen Händen flach. Lege eine Zwetschge in die Mitte und füge einen Teelöffel Zucker in die Zwetschge. Wickel den Teig vorsichtig um die Zwetschge, um eine gleichmäßige Kugel zu bilden.

  4. Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Gib die Knödel vorsichtig ins kochende Wasser und lasse sie etwa 10-12 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen.

  5. In einer separaten Pfanne die Butter schmelzen und die Semmelbrösel goldbraun und knusprig anrösten.

  6. Sobald die Knödel gar sind, nimm sie aus dem Wasser und wälze sie in den gerösteten Semmelbröseln.

  7. Sofort servieren und genießen!

Portionen und Zeitaufwand

  • Portionen: Dieses Rezept ergibt etwa 10-12 Zwetschgenknödel.

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten

  • Kochzeit: 15 Minuten

  • Gesamtzeit: 35 Minuten

Variationen

  • Andere Früchte: Anstelle von Zwetschgen kannst du auch andere Früchte wie Aprikosen oder Pflaumen verwenden.

  • Vegane Variante: Für eine vegane Alternative kannst du das Ei durch ein Leinsamenei oder ein anderes Bindemittel ersetzen und pflanzliche Butter für die Semmelbrösel verwenden.

  • Süße Varianten: Füge dem Teig Zimt oder Vanille für zusätzlichen Geschmack hinzu.

Aufbewahrung/Wiederaufwärmen

Zwetschgenknödel können im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Wiederaufwärmen einfach 2-3 Minuten in kochendem Wasser erhitzen oder im Ofen bei 180°C für 10-15 Minuten erwärmen. Wenn du sie einfrierst, stelle sicher, dass sie auf einem Tablett in einer einzigen Schicht eingefroren werden. Nach dem Einfrieren können sie in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Monate aufbewahrt werden. Zum Wiedererwärmen einfach aus dem Gefrierfach in kochendes Wasser legen und etwa 15 Minuten kochen lassen.

FAQs

Wie verhindere ich, dass die Knödel beim Kochen auseinanderfallen?

Der Schlüssel ist, sicherzustellen, dass der Teig fest genug ist, um die Zwetschge zu halten. Wenn der Teig zu weich ist, kannst du etwas zusätzliches Mehl oder Kartoffelstärke hinzufügen, um ihn zu festigen. Sei auch vorsichtig beim Formen der Knödel und achte darauf, dass sie gut verschlossen sind.

Kann ich auch andere Früchte verwenden?

Ja, du kannst! Aprikosen, Pflaumen oder sogar Äpfel eignen sich gut für dieses Rezept. Achte nur darauf, den Zucker im Inneren der Frucht je nach Süße anzupassen.

Wie erkenne ich, ob die Zwetschgenknödel gar sind?

Die Knödel sind fertig, wenn sie an die Oberfläche des kochenden Wassers steigen. Lasse sie noch 2-3 Minuten weiterkochen, um sicherzustellen, dass sie vollständig gegart sind.

Kann ich Zwetschgenknödel im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Knödel im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren. Stelle sicher, dass du sie vor dem Servieren richtig wieder aufwärmst.

Gibt es eine glutenfreie Variante dieses Rezepts?

Um Zwetschgenknödel glutenfrei zu machen, kannst du das Mehl durch ein glutenfreies Mehlgemisch ersetzen. Achte darauf, dass auch andere Zutaten wie Semmelbrösel glutenfrei sind.

Fazit

Zwetschgenknödel sind ein wirklich köstliches Gericht, das die Aromen von frischen, saftigen Zwetschgen und weichen Knödeln in einem Bissen vereint. Es ist ein einfaches, aber komfortables Rezept, das für jede Jahreszeit geeignet ist, sei es im Sommer mit reifen Zwetschgen oder als gemütliches Wintergericht. Mit nur wenigen Zutaten kannst du ein Gericht zaubern, das alle am Tisch nach mehr fragen wird.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Zwetschgenknödel – Leckere Deutsche Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel – Leckere Deutsche Zwetschgenknödel


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Müller
  • Total Time: 35 Minuten
  • Yield: 10-12 Zwetschgenknödel
  • Diet: Vegetarian

Description

Zwetschgenknödel sind ein traditionelles deutsches Dessert, das süße Zwetschgen in einen weichen, fluffigen Knödelteig hüllt. Dieses einfach zuzubereitende Rezept eignet sich perfekt für jede Jahreszeit und sorgt für eine süße und komfortable Leckerei. Erlebe den Geschmack Deutschlands mit diesen köstlichen, fruchtigen Knödeln, die mit jedem Bissen die Herzen erobern.


Ingredients

500g Kartoffeln, geschält

1 Ei

150g Mehl

1 EL Zucker

Prise Salz

10 reife Zwetschgen, entsteint

10 TL Zucker (für die Zwetschgen)

100g Semmelbrösel

50g Butter


Instructions

  • Die geschälten Kartoffeln in Salzwasser weich kochen. Abgießen und zu einem glatten Püree zerdrücken.

  • Das Kartoffelpüree in einer großen Schüssel mit Ei, Mehl, Zucker und Salz vermengen. Kneten, bis der Teig glatt und fest genug ist, um ihn zu formen.

  • Eine kleine Portion Teig nehmen und flach drücken. Eine Zwetschge in die Mitte legen, einen Teelöffel Zucker in die Zwetschge füllen und den Teig vorsichtig um die Zwetschge wickeln, um eine Kugel zu formen.

  • Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Knödel vorsichtig ins kochende Wasser geben und etwa 10-12 Minuten kochen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.

  • In einer separaten Pfanne die Butter schmelzen und die Semmelbrösel goldbraun und knusprig anrösten.

  • Sobald die Knödel fertig sind, aus dem Wasser nehmen und in den gerösteten Semmelbröseln wälzen.

  • Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Du kannst anstelle von Zwetschgen auch Aprikosen oder andere Früchte verwenden.

  • Für eine vegane Variante ersetze das Ei durch ein Leinsamenei und verwende pflanzliche Butter für die Semmelbrösel.

  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Category: Dessert, Traditionelle deutsche Rezepte
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Deutsch

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments