Warum ich dieses Rezept liebe

Ich schätze Gerichte, die sowohl einfach zuzubereiten sind als auch geschmacklich überzeugen. Zitronen-Parmesan-Hähnchen vereint beides: saftiges Hähnchenfilet, würzige Parmesan-Kruste und frische Zitronensauce. Für mich ist es perfektes Gericht für entspanntes Abendessen oder besonderes Sonntagsessen mit Familie.

Zutaten

  • 4–5 Hähnchenbrustfilets (ca. 800 g)
  • Salz und Pfeffer
  • 8–10 Scheiben Bacon
  • 1–2 EL Öl
  • 400 ml Hühnerbrühe
  • 200 g Schlagsahne
  • 3–4 EL geriebener Parmesan
  • 150 g Kirschtomaten
  • 600 g kleine Kartoffeln
  • 400 g grüner Spargel
  • 1–2 EL Butterschmalz
  • 2 Stiele Basilikum

(Tipp: Die vollständige Zutatenliste mit genauen Mengenangaben findest du im Rezeptkarten unten.)

Zubereitung

  1. Ich schäle und würfle Zwiebeln. Zitronen wasche ich gründlich. Eine Zitrone schneide ich in Spalten, die andere presse ich aus. Hähnchenfilets tupfe ich trocken und würze sie mit Salz und Pfeffer. Jedes Filet wickle ich in 2 Scheiben Bacon.
  2. In flachem Bräter erhitze ich Öl und brate Filets darin rundherum ca. 6 Minuten kräftig an. Danach nehme ich sie heraus und stelle sie beiseite. Im verbliebenen Bratfett dünste ich Zwiebeln glasig. Dann gebe ich Filets wieder hinein und lösche sie mit Brühe, Zitronensaft und Sahne ab. Ich rühre Parmesan ein und lasse alles im heißen Ofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C) ca. 20 Minuten backen.
  3. Währenddessen koche ich Kartoffeln in Wasser ca. 20 Minuten. Grünen Spargel wasche ich, schneide holzige Enden ab und schneide ihn in Stücke. Kirschtomaten wasche ich ebenfalls. Zusammen mit Zitronenspalten gebe ich sie in Bräter und lasse alles ca. 15 Minuten zu Ende schmoren.
  4. Kartoffeln gieße ich ab, pelle sie und brate sie in Butterschmalz ca. 10 Minuten goldbraun an. Dabei wende ich sie regelmäßig und würze sie mit Salz. Basilikum wasche ich und zupfe Blättchen ab.
  5. Ich richte Hähnchen mit Sauce und Kartoffeln an und garniere Gericht mit frischem Basilikum.

Portionen und Zubereitungszeit

  • Portionen: 4
  • Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten

Variationen

  • Mit grünen Bohnen statt Spargel: Ich kann grünen Spargel durch grüne Bohnen ersetzen, um Gericht eine andere Textur zu verleihen.
  • Mit Reis statt Kartoffeln: Statt Kartoffeln serviere ich Hähnchen mit Reis, um leichtere Beilage zu haben.
  • Vegetarische Variante: Für vegetarische Version ersetze ich Hähnchen durch pflanzliche Filets oder Tofu.

Aufbewahrung und Aufwärmen

  • Lagerung: Ich bewahre Reste Zitronen-Parmesan-Hähnchens in luftdichtem Behälter im Kühlschrank auf.
  • Haltbarkeit: Gericht bleibt dort für 1–2 Tage frisch.
  • Aufwärmen: Beim Aufwärmen kann ich kleinen Schuss Wasser oder Brühe hinzufügen, um Sauce wieder saftig zu machen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Gericht auch ohne Bacon zubereiten?

Ja, ich kann Bacon weglassen oder durch vegetarische Alternative ersetzen. Gericht bleibt dennoch schmackhaft.

Wie kann ich Sauce noch verfeinern?

Ich kann Sauce mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin verfeinern, um ihr zusätzliches Aroma zu verleihen.

Ist Gericht auch für Meal Prep geeignet?

Ja, ich kann Zitronen-Parmesan-Hähnchen vorbereiten und portionsweise im Kühlschrank aufbewahren. So habe ich für mehrere Tage leckere Mahlzeit zur Hand.

Kann ich Gericht einfrieren?

Ja, ich kann Hähnchen portionsweise einfrieren. Beim Auftauen sollte ich es langsam im Kühlschrank auftauen lassen und anschließend gut durchwärmen.

Wie kann ich Gericht würziger machen?

Ich füge gerne Gewürze wie Paprikapulver, Curry oder Chili hinzu, um Sauce mehr Pepp zu verleihen. Auch ein Spritzer Sojasauce kann Geschmack intensivieren.

Fazit

Zitronen-Parmesan-Hähnchen ist für mich unkompliziertes und leckeres Gericht, das sich leicht an verschiedene Vorlieben anpassen lässt. Ob mit zusätzlichen Gewürzen, vegetarischen Alternativen oder als Meal Prep – es ist immer Genuss.

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments