Warum ich dieses Rezept liebe
Ich liebe dieses Rezept, weil es schnell, einfach und absolut köstlich ist. Kombination aus frischer Zitrone und saftigen Himbeeren sorgt für erfrischenden Geschmack, der perfekt für Sommer ist. Außerdem benötige ich keine Kühlzeit, was bedeutet, dass ich in weniger als 30 Minuten frische, selbstgebackene Cookies genießen kann.
Zutaten
(Tipp: Du findest die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben in der Rezeptkarte unten.)
-
113 g ungesalzene Butter, weich
-
150 g Zucker
-
1 Ei
-
1 TL Vanilleextrakt
-
1 EL Zitronenschale (von etwa 1 Zitrone)
-
2 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
-
190 g Allzweckmehl
-
1/2 TL Backpulver
-
1/4 TL Salz
-
100 g gefrorene Himbeeren, grob gehackt
Zubereitung
-
Ofen auf 175 °C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
-
In großer Schüssel weiche Butter und Zucker cremig schlagen.
-
Ei, Vanilleextrakt, Zitronenschale und Zitronensaft hinzufügen und gut umrühren.
-
In separater Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
-
Trockene Zutaten zur Butter-Zucker-Mischung geben und zu homogener Masse verrühren.
-
Gefrorene Himbeeren vorsichtig unterheben, ohne sie zu stark zu zerdrücken.
-
Mit Esslöffel Teigportionen formen und mit Abstand auf Backblech setzen.
-
Cookies 12–14 Minuten backen, bis Ränder leicht goldbraun sind.
-
Nach Backen einige Minuten auf Blech abkühlen lassen, dann auf Gitter vollständig auskühlen.
Portionen und Zeitangaben
-
Portionen: 9 Cookies
-
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
-
Backzeit: 12–14 Minuten
-
Gesamtzeit: ca. 25 Minuten
Variationen
-
Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft zum Beträufeln der abgekühlten Cookies.
-
Weiße Schokoladenstückchen für süßere Note im Teig.
-
Frische Himbeeren vorsichtig unterheben, um Übermischen zu vermeiden.
Aufbewahrung und Aufwärmen
-
Abgekühlte Cookies in luftdichtem Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahren.
-
Zum Einfrieren in luftdichtem Behälter bis zu 2 Monate lagern und bei Raumtemperatur auftauen.
-
Zum Aufwärmen kurz in Mikrowelle oder Ofen bei 150 °C erwärmen.
FAQs
Wie verhindere ich, dass Himbeeren den Teig verfärben?
Gefrorene Himbeeren vorsichtig unterheben, um Überfärben zu vermeiden.
Kann ich frische Himbeeren anstelle von gefrorenen verwenden?
Ja, frische Himbeeren vorsichtig unterheben, damit sie nicht zerfallen.
Warum sind Cookies zu flach geworden?
Butter war eventuell zu weich oder Teig wurde übermischt. Butter nur weich, nicht geschmolzen verwenden und Teig nicht zu lange rühren.
Kann Teig im Voraus zubereitet werden?
Ja, Teig bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Backen auf Raumtemperatur bringen.
Wie mache ich Cookies glutenfrei?
Allzweckmehl durch glutenfreie Mehlmischung im Verhältnis 1:1 ersetzen.
Fazit
Zitronen-Himbeer-Cookies sind ein erfrischender Genuss, schnell und einfach zuzubereiten. Perfektes Gleichgewicht aus süß und säuerlich, ideal für jede Gelegenheit. Frisch gebacken oder aufbewahrt – immer lecker!
Print
Zitronen-Himbeer-Cookies
- Total Time: ca. 25 Minuten
- Yield: 9 Cookies
- Diet: Vegetarian
Description
Weiche und saftige Zitronen-Himbeer-Cookies voller fruchtiger Frische. Einfaches, schnelles Rezept ohne Kühlzeit – perfekt für den Sommer. Süßer Zitronenteig trifft auf gefrorene Himbeeren für das perfekte Gleichgewicht aus süß und säuerlich.
Ingredients
113 g ungesalzene Butter, weich
150 g Zucker
1 Ei
1 TL Vanilleextrakt
1 EL Zitronenschale (von ca. 1 Zitrone)
2 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
190 g Allzweckmehl
1/2 TL Backpulver
1/4 TL Salz
100 g gefrorene Himbeeren, grob gehackt
Instructions
-
Ofen auf 175 °C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
-
Weiche Butter und Zucker in großer Schüssel cremig schlagen.
-
Ei, Vanilleextrakt, Zitronenschale und Zitronensaft hinzufügen und gut verrühren.
-
Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen.
-
Trockene Zutaten zur Butter-Zucker-Mischung geben und zu einem homogenen Teig verrühren.
-
Gefrorene Himbeeren vorsichtig unterheben, ohne sie zu zerdrücken.
-
Mit Esslöffel Teigportionen formen und mit Abstand auf das Backblech setzen.
-
12–14 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.
-
Cookies kurz auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf einem Gitter vollständig auskühlen.
Notes
-
Für eine süßere Variante weiße Schokoladenstückchen hinzufügen.
-
Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft zum Beträufeln verwenden.
-
Teig kann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.
-
Abgekühlte Cookies luftdicht bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahren oder einfrieren.
-
Zum Aufwärmen kurz in Mikrowelle oder Ofen bei 150 °C erwärmen.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 12–14 Minuten
- Category: Dessert, Snack, Cookies, Gebäck
- Method: Backen (Ofen
- Cuisine: Deutsch, Europäisch