Warum ich dieses Rezept liebe

Ich liebe dieses Rezept, weil es ungarische Küche authentisch widerspiegelt. Teig, angereichert mit gekochten Kartoffeln, verleiht Lángos besondere Weichheit und Geschmackstiefe. Frittieren sorgt für knusprige Außenschicht, während Belag aus frischem Knoblauch, Wasser und Salz würzige Note gibt. Rezept ist einfach zuzubereiten und bringt Stück ungarische Tradition direkt nach Hause.


Zutaten

(Tip: Die vollständige Zutatenliste und Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte unten.)

  • 500 g Weizenmehl
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 150 ml lauwarme Milch
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Pflanzenöl (für Teig)
  • Öl zum Frittieren
  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • Salz

Zubereitung

  1. Kartoffeln mit Schale kochen, abkühlen lassen, schälen und fein reiben.
  2. Hälfte der Milch leicht erwärmen, Zucker und Hefe darin auflösen.
  3. Mehl in große Schüssel sieben, Hefemischung, restliche Milch, Salz, Pflanzenöl und geriebene Kartoffeln hinzufügen.
  4. Alles zu glattem Teig verkneten und abgedeckt an warmem Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis Teig Volumen verdoppelt hat.
  5. Teig in 6 gleich große Portionen teilen und zu Fladen von etwa 20–25 cm Durchmesser ausrollen.
  6. Öl in tiefer Pfanne erhitzen (mindestens 3 cm hoch).
  7. Teigfladen vorsichtig ins heiße Öl geben und von beiden Seiten goldbraun frittieren (ca. 1–2 Minuten pro Seite).
  8. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  9. Knoblauch schälen, pressen und mit etwas Wasser und Salz vermengen.
  10. Noch warme Lángos mit Knoblauchmischung bestreichen und servieren.

Portionen und Zeitaufwand

  • Portionen: 6 Stück
  • Vorbereitungszeit: ca. 30 Minuten
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Frittierzeit: ca. 10 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 40 Minuten

Variationen

  • Mit Käse: Nach Frittieren Lángos mit geriebenem Käse bestreuen.
  • Mit Schmand oder Sauerrahm: Zusätzlich Schmand oder Sauerrahm auftragen.
  • Mit Speck: Gekochten Speck fein würfeln und über Belag streuen.
  • Süße Variante: Anstelle von Knoblauchbelag mit Marmelade oder Nutella bestreichen.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Frisch zubereitete Lángos schmecken am besten. Reste können in luftdichtem Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen eignen sich Backofen oder Pfanne, um Knusprigkeit wiederherzustellen. Mikrowelle ist weniger empfehlenswert, da Lángos dabei Knusprigkeit verlieren.


Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich Lángos glutenfrei zubereiten?

Für glutenfreie Variante kann Weizenmehl durch glutenfreies Mehl ersetzt werden. Andere Zutaten bleiben unverändert.

Kann ich Lángos im Ofen statt in Öl frittieren?

Traditionell werden Lángos frittiert, um charakteristische Knusprigkeit zu erreichen. Zubereitung im Ofen ist möglich, jedoch Ergebnis hat nicht gleiche Textur.

Wie kann ich Teig vorbereiten, wenn ich wenig Zeit habe?

Teig kann am Vortag zubereitet und über Nacht im Kühlschrank gelagert werden. Vor Weiterverarbeitung sollte Teig auf Raumtemperatur kommen.

Kann ich Lángos auch ohne Kartoffeln machen?

Ja, es gibt Varianten des Teigs ohne Kartoffeln. Diese sind jedoch weniger weich und fluffig.

Wie kann ich Lángos für größere Gruppe vorbereiten?

Zutatenmengen können entsprechend gewünschter Portionsanzahl multipliziert werden. Es empfiehlt sich, Lángos in Chargen zu frittieren, um gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.


Fazit

Lángos ist vielseitiges und schmackhaftes Gericht der ungarischen Küche. Mit diesem Rezept gelingt traditionelle Zubereitung einfach und authentisch nachzukochen. Ob als Snack zwischendurch oder als Hauptmahlzeit – Lángos ist immer gute Wahl. Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Ungarische Lángos – Klassiker der ungarischen Küche

Ungarische Lángos – Klassiker der ungarischen Küche


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Müller
  • Total Time: 1 Stunde 30 Minuten
  • Yield: 6
  • Diet: Vegetarian

Description

Traditionelles Rezept für ungarische Lángos – knusprige, frittierte Hefeteigfladen mit Kartoffeln, perfekt als Snack oder Hauptgericht. Ein einfaches, authentisches Rezept aus der ungarischen Küche, ideal für Jahrmärkte und gemütliche Abende. Mit Tipps für Variationen und glutenfreie Zubereitung.


Ingredients

500 g Weizenmehl

1 Würfel frische Hefe

1 TL Zucker

250 ml lauwarmes Wasser

150 ml lauwarme Milch

1 TL Salz

1 EL Pflanzenöl (für den Teig)

Öl zum Frittieren

2 mittelgroße Kartoffeln

4 Knoblauchzehen

Salz


Instructions

  • Kartoffeln mit Schale kochen, abkühlen lassen, schälen und fein reiben.

  • Hälfte der Milch leicht erwärmen, Zucker und Hefe darin auflösen.

  • Mehl in eine große Schüssel sieben, Hefemischung, restliche Milch, Salz, Pflanzenöl und geriebene Kartoffeln hinzufügen.

  • Alles zu glattem Teig verkneten und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis der Teig das Volumen verdoppelt hat.

  • Teig in 6 gleich große Portionen teilen und zu Fladen von ca. 20–25 cm Durchmesser ausrollen.

  • Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen (mindestens 3 cm hoch).

  • Teigfladen vorsichtig ins heiße Öl geben und von beiden Seiten goldbraun frittieren (ca. 1–2 Minuten pro Seite).

  • Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

  • Knoblauch schälen, pressen und mit etwas Wasser und Salz vermengen.

  • Noch warme Lángos mit der Knoblauchmischung bestreichen und servieren.

  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 1 Stunde
  • Category: Snack, Hauptgericht, Streetfood
  • Method: Frittieren, Hefeteig zubereiten, Kartoffeln kochen
  • Cuisine: Ungarisch, Mitteleuropäisch

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments