Warum du dieses Rezept lieben wirst

Ich liebe es, Spinatknödel zuzubereiten, weil sie unglaublich vielseitig und voller Geschmack sind. Der erdige Spinat harmoniert wunderbar mit der reichen, käsehaltigen Füllung. Diese Knödel eignen sich perfekt zum Vorbereiten von Mahlzeiten oder für ein Familienessen. Sie lassen sich mit einer Vielzahl von Saucen kombinieren, von einer cremigen Pilzsauce bis hin zu einer einfachen Butter-Salbei-Kombination. Ob für mich selbst oder für eine größere Gruppe, diese Knödel beeindrucken immer!

Zutaten

  • 500g frischer Spinat

  • 250g altbackenes Weißbrot (in kleine Würfel geschnitten)

  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 100g Butter

  • 200ml Milch

  • 150g geriebener Käse (idealerweise Parmesan oder Gruyère)

  • 1 Ei

  • 1 TL Salz

  • 1/2 TL Pfeffer

  • 1/2 TL Muskatnuss

  • 1 EL frische Petersilie, gehackt

(Tipp: Die vollständige Liste der Zutaten und Maße findest du im Rezeptkartenbereich unten.)

Zubereitung

  1. Spinat gründlich waschen. Dann in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten, bis er zusammenfällt. Danach abkühlen lassen und fein hacken.

  2. In einer separaten Pfanne etwas Butter erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten, bis sie weich und duftend sind.

  3. In einer großen Schüssel das altbackene Brot, den angebratenen Spinat, die Zwiebel, den Knoblauch, den geriebenen Käse und die frische Petersilie vermengen.

  4. Die Milch leicht erwärmen und über die Brotmischung gießen. Alles gut umrühren und einige Minuten ruhen lassen, damit das Brot die Milch aufsaugt.

  5. Ei, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zur Mischung hinzufügen und alles gut verrühren, bis ein klebriger Teig entsteht.

  6. Die Mischung zu kleinen Knödeln formen, etwa in der Größe einer Golfkugel.

  7. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Knödel vorsichtig ins Wasser geben und etwa 10 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen.

  8. Die Knödel aus dem Wasser nehmen und einige Minuten ruhen lassen, bevor du sie servierst.

Portionen und Zeitaufwand

Dieses Rezept ergibt etwa 12–14 Knödel und reicht für 4 Personen als Hauptgericht oder 6 Personen als Beilage.

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten

  • Kochzeit: 20 Minuten

  • Gesamtzeit: 35 Minuten

Variationen

  • Vegetarische Option: Dieses Rezept ist bereits vegetarisch, aber wenn du es vegan zubereiten möchtest, kannst du das Ei durch eine Mischung aus Leinsamen und Wasser ersetzen und pflanzliche Butter sowie veganen Käse verwenden.

  • Kräuter-Variation: Du kannst mit anderen Kräutern wie Thymian, Oregano oder Basilikum experimentieren, um den Knödeln eine besondere Note zu verleihen.

  • Käse-Optionen: Wenn du einen milderen Käse bevorzugst, kannst du auch Mozzarella oder Ricotta anstelle von Parmesan oder Gruyère verwenden.

  • Glutenfrei: Für eine glutenfreie Version ersetze das Brot durch glutenfreies Brot oder Reisflocken.

Aufbewahrung/Wiedererwärmen

  • Aufbewahrung: Übrig gebliebene Spinatknödel kannst du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren.

  • Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen kannst du die Knödel in einer Pfanne mit etwas Butter bei mittlerer Hitze erwärmen, bis sie durch sind. Alternativ kannst du sie auch in der Mikrowelle für 1–2 Minuten erhitzen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich die Knödel im Voraus zubereiten?

Du kannst die Knödel vorbereiten und vor dem Kochen einfrieren. Forme sie einfach, lege sie auf ein Backblech und friere sie ein, bis sie fest sind. Danach kannst du sie in einen Beutel packen und im Gefrierschrank aufbewahren. Wenn du sie kochen möchtest, gib sie direkt in kochendes Wasser – ohne sie vorher auftauen zu müssen.

Kann ich gefrorenen Spinat anstelle von frischem verwenden?

Ja, gefrorener Spinat ist eine praktische Alternative zu frischem Spinat. Achte nur darauf, den Spinat gründlich abzutropfen und überschüssiges Wasser auszupressen, bevor du ihn zur Mischung gibst.

Welche Saucen passen gut zu Spinatknödeln?

Spinatknödel passen hervorragend zu einer cremigen Pilzsauce, brauner Butter mit knusprigem Salbei oder sogar einer leichten Tomatensauce. Ich genieße sie auch gerne einfach mit etwas Olivenöl und geriebenem Parmesan.

Kann ich dieses Gericht ohne Käse zubereiten?

Wenn du eine milchfreie Version bevorzugst, kannst du den Käse einfach weglassen oder durch eine pflanzliche Alternative wie veganen Käse ersetzen. Es wird trotzdem lecker schmecken!

Wie verhindere ich, dass die Knödel beim Kochen auseinanderfallen?

Achte darauf, dass die Brotmischung gut die Milch aufnimmt, bevor du die Knödel formst. Der Teig sollte klebrig, aber fest genug sein, um die Form zu halten. Falls nötig, kannst du noch etwas Brot zur Mischung hinzufügen, um alles besser zu binden.

Fazit

Spinatknödel sind ein wunderbares Gericht, das zu jeder Gelegenheit passt. Ob als bequeme Beilage oder als sättigendes Hauptgericht, diese Spinatknödel enttäuschen nie. Mit ihrer zarten Textur und dem intensiven Geschmack werden sie bestimmt auch in deiner Küche zu einem Favoriten! Die Möglichkeit, sie an verschiedene Ernährungsbedürfnisse und Vorlieben anzupassen, macht sie noch vielseitiger. Probier sie aus – ich bin sicher, du wirst sie genauso lieben wie ich!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Spinatknödel

Spinatknödel


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Müller
  • Total Time: 35 Minuten
  • Yield: 12–14 Knödel (4 Personen als Hauptgericht oder 6 Personen als Beilage)
  • Diet: Vegetarian

Description

Spinatknödel sind ein köstliches und herzhaftes Gericht aus der deutschen Küche, das aus frischem Spinat, altbackenem Brot und Käse besteht. Besonders an kalten Tagen bieten diese Knödel eine wunderbare Kombination aus kräftigen und erdigen Aromen. Sie eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage und sind leicht an verschiedene Ernährungsbedürfnisse anpassbar. Ein einfaches, aber unglaublich schmackhaftes Gericht!


Ingredients

500g frischer Spinat

250g altbackenes Weißbrot (in kleine Würfel geschnitten)

1 kleine Zwiebel, fein gehackt

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

100g Butter

200ml Milch

150g geriebener Käse (idealerweise Parmesan oder Gruyère)

1 Ei

1 TL Salz

½ TL Pfeffer

½ TL Muskatnuss

1 EL frische Petersilie, gehackt


Instructions

  • Spinat gründlich waschen und in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten, bis er zusammenfällt. Abkühlen lassen und fein hacken.

  • In einer separaten Pfanne Butter erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin anbraten, bis sie weich sind.

  • In einer großen Schüssel das altbackene Brot, den abgekühlten Spinat, Zwiebel, Knoblauch, den geriebenen Käse und die frische Petersilie vermengen.

  • Die Milch leicht erwärmen und über die Brotmischung gießen. Alles gut vermischen und einige Minuten ruhen lassen, damit das Brot die Milch aufsaugt.

  • Ei, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen und alles zu einem klebrigen Teig verrühren.

  • Die Mischung zu kleinen Knödeln formen, etwa in der Größe einer Golfkugel.

  • Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Knödel vorsichtig hineingeben und etwa 10 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen.

  • Die Knödel aus dem Wasser nehmen und einige Minuten ruhen lassen, bevor sie serviert werden.

Notes

  • Aufbewahrung: Übrig gebliebene Spinatknödel können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahrt werden.

  • Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen können die Knödel in einer Pfanne mit etwas Butter bei mittlerer Hitze erwärmt werden oder in der Mikrowelle 1–2 Minuten lang erhitzt werden.

  • Einfrieren: Du kannst die Knödel vor dem Kochen einfrieren. Einfach auf ein Blech legen und einfrieren, bis sie fest sind, dann in einen Beutel packen und im Gefrierschrank aufbewahren. Direkt ins kochende Wasser geben, ohne sie vorher auftauen zu müssen.

  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Category: Hauptgericht, Beilage
  • Method: Kochen, Sautieren
  • Cuisine: Deutsch

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments