
Seelachs überbacken auf Senfmöhren
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 4
- Diet: Gluten Free
Description
Seelachs überbacken auf Senfmöhren ist ein köstliches und leichtes Rezept, das die Zartheit des Fischs mit einer würzigen Senfsoße kombiniert. Die Kombination aus Senf, Honig und Sahne gibt den Möhren eine angenehme Schärfe, während der überbackene Käse für eine cremige Kruste sorgt. Dieses Gericht ist ideal für ein schnelles Mittag- oder Abendessen und lässt sich nach Belieben variieren.
Ingredients
4 Seelachsfilets
600 g Möhren
2 EL Senf (mittelscharf)
1 EL Honig
100 ml Sahne
150 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
1 Zitrone (Saft und Abrieb)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 EL Butter (zum Fetten der Form)
Instructions
-
Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden. In einem Topf mit etwas Wasser ca. 5-7 Minuten kochen, bis sie leicht weich sind.
-
Den Backofen auf 180°C vorheizen und eine Auflaufform mit Butter einfetten.
-
In einer kleinen Schüssel Senf, Honig, Sahne, Zitronensaft und -abrieb vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Vorbereitete Möhren in die Auflaufform geben und mit der Senf-Sahne-Mischung übergießen.
-
Seelachsfilets auf die Möhren legen, mit Salz und Pfeffer würzen.
-
Mit geriebenem Käse bestreuen und im Ofen 20-25 Minuten überbacken, bis der Käse goldbraun ist.
-
Vor dem Servieren mit frischem Zitronensaft beträufeln und nach Wunsch mit frischen Kräutern garnieren.
Notes
-
Varianten: Statt Seelachs kann auch anderer Fisch wie Kabeljau oder Pangasius verwendet werden. Für eine vegetarische Variante können Brokkoli oder Blumenkohl die Fischfilets ersetzen.
-
Schärfe: Für mehr Schärfe kann scharfer Senf oder etwas Chili hinzugefügt werden.
-
Aufbewahrung: Reste lassen sich im Kühlschrank 2-3 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach in der Mikrowelle oder im Ofen bei 180°C für 10 Minuten erhitzen.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Category: Hauptgericht, Fischgerichte
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Warum ich dieses Rezept liebe
Ich liebe dieses Gericht, weil es nicht nur lecker, sondern auch relativ schnell zuzubereiten ist. Der Seelachs bleibt schön saftig und die Möhren erhalten durch den Senf eine angenehme Schärfe, die perfekt mit dem milden Fisch harmoniert. Es ist die ideale Wahl für ein festliches Abendessen oder ein gemütliches Mittagessen unter der Woche.
Zutaten
-
4 Seelachsfilets
-
600 g Möhren
-
2 EL Senf (mittelscharf)
-
1 EL Honig
-
100 ml Sahne
-
150 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
-
1 Zitrone (Saft und Abrieb)
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
1 EL Butter (zum Fetten der Form)
(Tipp: Die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben findest du unten im Rezept.)
Zubereitung
-
Zuerst die Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden. Ich koche sie in einem Topf mit etwas Wasser für ca. 5-7 Minuten, bis sie leicht weich sind.
-
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Auflaufform mit der Butter einfetten.
-
In einer kleinen Schüssel Senf, Honig, Sahne, Zitronensaft und -abrieb vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Die vorgekochten Möhren in die Auflaufform geben und mit der Senf-Sahne-Mischung übergießen.
-
Die Seelachsfilets auf die Möhren legen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
-
Den geriebenen Käse über den Fisch streuen und das Ganze im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten überbacken, bis der Käse goldbraun ist.
-
Vor dem Servieren mit frischem Zitronensaft beträufeln und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Portionen und Timing
-
Portionen: 4
-
Zubereitungszeit: 10 Minuten
-
Kochzeit: 30 Minuten
-
Gesamtzeit: 40 Minuten
Varianten
-
Vegetarische Variante: Statt Seelachs kann ich auch ein anderes Gemüse wie Brokkoli oder Blumenkohl verwenden.
-
Mit Kräutern: Für mehr Aroma gebe ich oft frische Kräuter wie Dill oder Petersilie über das fertige Gericht.
-
Schärfer: Wenn ich es schärfer mag, kann ich den Senf durch scharfen Senf ersetzen oder etwas Chili hinzufügen.
Aufbewahrung/Wiedererwärmung
Ich bewahre die Reste dieses Gerichts im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf. Sie halten sich dort etwa 2-3 Tage. Zum Aufwärmen kann ich das Gericht einfach in der Mikrowelle oder im Ofen bei 180°C für etwa 10 Minuten erhitzen, bis es wieder schön heiß ist.
Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich statt Seelachs auch einen anderen Fisch verwenden?
Ja, ich kann auch anderen Fisch wie Kabeljau oder Pangasius nehmen. Wichtig ist, dass der Fisch nicht zu trocken ist.
2. Muss ich die Möhren vorab kochen?
Ja, ich koche die Möhren kurz vor, damit sie im Ofen nicht zu hart bleiben. Alternativ kann ich sie auch roh in die Form geben, aber sie brauchen dann länger im Ofen.
3. Kann ich den Käse weglassen, wenn ich auf Kalorien achte?
Ja, ich kann den Käse auch weglassen oder durch eine leichtere Variante wie fettarmen Käse ersetzen, wenn ich Kalorien sparen möchte.
4. Wie kann ich das Gericht glutenfrei zubereiten?
Dieses Gericht ist von Natur aus glutenfrei, solange ich darauf achte, dass alle verwendeten Zutaten glutenfrei sind.
5. Kann ich das Rezept auch vorbereiten und später backen?
Ja, ich kann das Gericht gut vorbereiten. Einfach die Möhren und den Fisch in der Auflaufform anrichten und die Senf-Sahne-Mischung darauf geben. Dann stelle ich es abgedeckt in den Kühlschrank und backe es später, wenn ich bereit bin.
Fazit
Seelachs überbacken auf Senfmöhren ist ein einfaches, aber raffiniertes Gericht, das sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt. Die Kombination aus mildem Fisch und würzigen Möhren in einer cremigen Senfsoße ist einfach unwiderstehlich. Es eignet sich perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als festliches Gericht für besondere Anlässe.