Warum ich dieses Rezept liebe

Was mir an diesen Suppen besonders gefällt, ist Vielfalt der Zutaten und Einfachheit der Zubereitung. Ob mit Fleisch, Hülsenfrüchten oder Gemüse – jedes Rezept bietet einzigartigen Geschmack und ist dennoch unkompliziert in der Zubereitung. Außerdem sind die Rezepte so gestaltet, dass sie sich leicht an persönliche Vorlieben oder vorhandene Zutaten anpassen lassen.

Zutaten

(Tip: Die vollständige Zutatenliste und Mengenangaben findest du im Rezeptkarten unten.)

1. Aromatische Suppe mit geräuchertem Hühnchen und Schmelzkäse

  • Geräuchertes Hähnchenschenkel – 300 g
  • Schmelzkäse – 3 EL (z. B. Viola)
  • Kartoffeln – 3 Stück
  • Karotten – 1 Stück
  • Zwiebel – 1 Stück
  • Frischer Dill – nach Belieben
  • Salz und Gewürze – nach Geschmack
  • Pflanzenöl – zum Anbraten

2. Erbsensuppe mit Jagdwurst und Käse

  • Erbsen – 1 Tasse
  • Kartoffeln – 3 Stück
  • Karotten – 1 Stück
  • Zwiebel – 1 Stück
  • Jagdwurst – 5 Stück
  • Schmelzkäse – 1 Stück oder 2 EL
  • Frische Kräuter – nach Belieben
  • Salz und Gewürze – nach Geschmack
  • Pflanzenöl – zum Anbraten

3. Erbsensuppe mit Hühnchen und Pilzen

  • Hähnchenbrust – 300 g
  • Champignons – 150 g
  • Erbsen – 0,5 Tasse (über Nacht eingeweicht)
  • Kartoffeln – 2 Stück
  • Karotten – 1 Stück
  • Zwiebel – 1 Stück
  • Senf – 1 TL
  • Kurkuma – eine Prise (optional, für gelbe Farbe)
  • Pflanzenöl – zum Anbraten
  • Salz und Gewürze – nach Geschmack
  • Frische Kräuter – zum Servieren

4. „Charcho“ mit Hühnchen

  • Hähnchenbrust – 300 g
  • Karotten – 1 Stück
  • Zwiebel – 1 Stück
  • Reis – 100 g
  • Knoblauch – 3 Zehen
  • Tomatenmark – 2 EL
  • Salz und Gewürze – nach Geschmack
  • Frische Kräuter – ein kleiner Bund
  • Pflanzenöl – zum Anbraten

5. Tomatensuppe mit Fleischklößchen und Kichererbsen

  • Rinderhackfleisch – 400 g
  • Kichererbsen – 1 Tasse (über Nacht eingeweicht)
  • Kartoffeln – 3 Stück
  • Karotten – 1 Stück
  • Zwiebel – 1 Stück
  • Knoblauch – 3 Zehen
  • Paprika – 1 Stück (klein)
  • Tomatenmark – 2 EL
  • Pflanzenöl – zum Anbraten
  • Salz und Gewürze – nach Geschmack

6. Soljanka nach „Sibirischer Art“ mit Pilzen

  • Rindfleisch – 300 g
  • Wurst – nach Wahl
  • Pilze – nach Wahl
  • Kartoffeln – nach Bedarf
  • Karotten – nach Bedarf
  • Zwiebel – nach Bedarf
  • Tomatenmark – nach Geschmack
  • Salz und Gewürze – nach Geschmack
  • Frische Kräuter – zum Servieren

Zubereitung

(Tip: Die vollständige Zubereitung findest du im Rezeptkarten unten.)

Portionen und Zeitaufwand

Jedes dieser Rezepte ist für etwa 4 Portionen ausgelegt und benötigt je nach Rezept zwischen 30 und 60 Minuten Zubereitungszeit. Zubereitung umfasst Kochen der Hauptzutaten, Anbraten von Gemüse oder Fleisch und Kombinieren aller Zutaten zu schmackhafter Suppe.

Variationen

  • Vegetarisch: Ersetze Fleisch durch zusätzliche Pilze oder Hülsenfrüchte.
  • Würziger: Füge Chili oder scharfe Gewürze hinzu.
  • Cremiger: Verwende Sahne oder Kokosmilch für cremigere Konsistenz.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Suppen können im Kühlschrank in luftdichtem Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach auf Herd oder in Mikrowelle erhitzen. Einige Suppen schmecken sogar besser, wenn sie über Nacht durchgezogen sind.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich Suppen vegetarisch zubereiten?

Ersetze Fleisch durch zusätzliche Pilze, Hülsenfrüchte oder Tofu. Nutze Gemüsebrühe anstelle von Fleischbrühe.

Kann ich Suppen einfrieren?

Ja, die meisten Suppen lassen sich gut einfrieren. Lass sie vollständig abkühlen, bevor du sie in luftdichtem Behälter einfrierst.

Wie kann ich Suppen würziger machen?

Füge scharfe Gewürze wie Chili, Paprika oder Pfeffer hinzu. Auch frische Kräuter können Geschmack intensivieren.

Kann ich Suppen im Slow Cooker zubereiten?

Ja, viele dieser Suppen lassen sich hervorragend im Slow Cooker zubereiten. Gib alle Zutaten hinein und koche auf niedriger Stufe für 6–8 Stunden.

Wie kann ich Konsistenz der Suppe anpassen?

Für dickere Suppe püriere Teil der Zutaten oder füge Kartoffeln oder Reis hinzu. Für dünnere Suppe mehr Brühe oder Wasser hinzufügen.

Fazit

Diese Suppenrezepte aus Gruppe „PROSTO, VKUSNO, PO-DOMASHNEMU“ bieten wunderbare Auswahl an herzhaften und schmackhaften Gerichten. Sie sind einfach zuzubereiten und lassen sich leicht an persönliche Vorlieben anpassen. Ob für Alltag oder besondere Anlässe, diese Suppen sind immer gute Wahl.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
PROSTO VKUSNO PO-DOMASHNEMU

PROSTO VKUSNO PO-DOMASHNEMU


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Müller
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: Suppen

Description

Entdecke die besten Suppenrezepte aus der Gruppe „PROSTO, VKUSNO, PO-DOMASHNEMU“ – einfache und leckere Suppen mit geräuchertem Hühnchen, Erbsen, Fleischklößchen und mehr. Perfekt für gemütliche Abende und besondere Anlässe. Diese herzhaften und vielseitigen Suppen lassen sich schnell zubereiten und sind ideal für jeden Geschmack.


Ingredients

1. Aromatische Suppe mit geräuchertem Hühnchen und Schmelzkäse

Geräuchertes Hähnchenschenkel – 300 g

Schmelzkäse – 3 EL

Kartoffeln – 3 Stück

Karotten – 1 Stück

Zwiebel – 1 Stück

Frischer Dill – nach Belieben

Salz, Gewürze, Pflanzenöl

2. Erbsensuppe mit Jagdwurst und Käse

Erbsen – 1 Tasse

Kartoffeln – 3 Stück

Karotten – 1 Stück

Zwiebel – 1 Stück

Jagdwurst – 5 Stück

Schmelzkäse – 1 Stück oder 2 EL

Frische Kräuter, Salz, Gewürze, Pflanzenöl

3. Erbsensuppe mit Hühnchen und Pilzen

Hähnchenbrust – 300 g

Champignons – 150 g

Erbsen (über Nacht eingeweicht) – 0,5 Tasse

Kartoffeln – 2 Stück

Karotten – 1 Stück

Zwiebel – 1 Stück

Senf – 1 TL

Kurkuma – Prise (optional)

Salz, Gewürze, Pflanzenöl, frische Kräuter

4. Charcho mit Hühnchen

Hähnchenbrust – 300 g

Karotten – 1 Stück

Zwiebel – 1 Stück

Reis – 100 g

Knoblauch – 3 Zehen

Tomatenmark – 2 EL

Salz, Gewürze, Pflanzenöl, frische Kräuter

5. Tomatensuppe mit Fleischklößchen und Kichererbsen

Rinderhackfleisch – 400 g

Kichererbsen (über Nacht eingeweicht) – 1 Tasse

Kartoffeln – 3 Stück

Karotten – 1 Stück

Zwiebel – 1 Stück

Knoblauch – 3 Zehen

Paprika – 1 klein

Tomatenmark – 2 EL

Salz, Gewürze, Pflanzenöl

6. Soljanka nach Sibirischer Art mit Pilzen

Rindfleisch – 300 g

Wurst nach Wahl

Pilze nach Wahl

Kartoffeln, Karotten, Zwiebel nach Bedarf

Tomatenmark, Salz, Gewürze, frische Kräuter


Instructions

  • Hauptzutaten vorbereiten: Fleisch, Gemüse waschen, schälen und schneiden.

  • Gemüse und Fleisch in Pflanzenöl anbraten.

  • Erbsen oder Hülsenfrüchte nach Anleitung einweichen.

  • Zutaten in einem großen Topf mit Wasser oder Brühe zum Kochen bringen.

  • Gewürze, Kräuter und Tomatenmark hinzufügen.

  • Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis alle Zutaten weich sind (ca. 30–60 Minuten).

  • Abschmecken und nach Belieben würzen.

  • Frische Kräuter hinzufügen und servieren.

  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Category: Kochen
  • Method: Russisch

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments