Why You’ll Love This Recipe

Paniertes Schnitzel ist ein Klassiker der deutschen Küche, der immer wieder begeistert. Knusprig von außen, zart und saftig von innen – dieses Gericht ist unglaublich befriedigend. Ich mache es gerne selbst, weil es so vielseitig ist – perfekt für ein gemütliches Familienessen oder ein entspanntes Beisammensein. Die goldene Panade sorgt für den unwiderstehlichen Crunch, der das zarte Fleisch perfekt ergänzt.

Ingredients

  • 4 Schweineschnitzel oder Kalbsschnitzel (jeweils ca. 150 g)

  • 1 Tasse Weizenmehl

  • 2 Eier

  • 2 Tassen Semmelbrösel

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Pflanzenöl zum Frittieren (z. B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)

(Tip: You’ll find the full list of ingredients and measurements in the recipe card below.)

Directions

  1. Schnitzel vorbereiten: Wenn die Schnitzel zu dick sind, klopfe ich sie mit einem Fleischklopfer, damit sie gleichmäßig garen und zart bleiben.

  2. Fleisch würzen: Ich würze die Schnitzel auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer. Das ist ein wichtiger Schritt, damit das Schnitzel gleichmäßig schmeckt.

  3. Panierstraße einrichten: In einer flachen Schale gebe ich Mehl. In einer anderen verquirle ich die Eier. In einer dritten verteile ich die Semmelbrösel.

  4. Schnitzel panieren: Zuerst wälze ich das Schnitzel im Mehl, damit es gleichmäßig bedeckt ist. Dann tauche ich es in das verquirlte Ei und panieren es anschließend mit den Semmelbröseln. Ich drücke die Brösel leicht an, damit sie gut haften.

  5. Schnitzel braten: In einer großen Pfanne erhitze ich Pflanzenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Wenn das Öl heiß ist (ich teste dies, indem ich ein kleines Stück Semmelbrösel hineinwerfe – wenn es zischt, ist das Öl bereit), brate ich die Schnitzel etwa 3-4 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind.

  6. Fett abtropfen lassen: Ich lege die gebratenen Schnitzel auf Küchenpapier, um überschüssiges Fett abtropfen zu lassen.

Servings and Timing

Dieses Rezept reicht für 4 Personen. Die Zubereitungszeit beträgt insgesamt etwa 30-40 Minuten, je nachdem, wie dick die Schnitzel sind und wie knusprig man die Panade mag.

Variations

  • Hähnchenschnitzel: Manchmal tausche ich Schweine- oder Kalbsschnitzel gegen Hähnchenbrust aus, für eine leichtere Variante dieses Gerichts.

  • Gefülltes Schnitzel: Für eine Abwechslung fülle ich das Schnitzel manchmal mit Käse, Spinat oder Schinken, bevor ich es paniere und brate.

  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Version verwende ich glutenfreie Semmelbrösel und eine glutenfreie Mehlmischung.

Storage/Reheating

Falls ich Reste habe (was selten vorkommt!), bewahre ich die Schnitzel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 2 Tage auf. Zum Aufwärmen empfehle ich, sie im Ofen oder in der Heißluftfritteuse zu erhitzen, um die Knusprigkeit zu bewahren. Ich heize den Ofen auf 180°C vor und erhitze die Schnitzel für 10-15 Minuten, bis sie wieder knusprig sind.

FAQs

Wie stelle ich sicher, dass die Panade am Schnitzel haften bleibt?

Um sicherzustellen, dass die Panade gut haftet, drücke ich die Semmelbrösel leicht an, nachdem ich das Schnitzel in die Ei-Mischung getaucht habe. So bleibt die Panade auch beim Braten stabil.

Kann ich auch anderes Fleisch für das Schnitzel verwenden?

Ja! Ich tausche gerne mal Schweinefleisch gegen Kalb, Hähnchen oder sogar Pute aus. Jedes Fleisch hat einen etwas anderen Geschmack, aber die Panierung und das Braten bleiben gleich.

Kann ich die Schnitzel vor dem Braten einfrieren?

Ich friere die panierten Schnitzel oft vor dem Braten ein, um eine schnelle Mahlzeit parat zu haben. Ich lege sie auf ein Backblech und friere sie fest, bevor ich sie in einen Gefrierbeutel umfülle. Zum Braten hole ich sie direkt aus dem Gefrierschrank und brate sie einige Minuten länger.

Was kann ich zum Schnitzel servieren?

Schnitzel passt hervorragend zu traditionellen Beilagen wie Kartoffelsalat, Kartoffelpüree oder einem einfachen grünen Salat. Ich serviere es auch gerne mit einem Spritzer Zitronensaft für extra Frische.

Kann ich Schnitzel auch ohne Frittieren machen?

Ja, ich kann eine leichtere Variante des Schnitzels machen, indem ich es im Ofen backe. Dafür heize ich den Ofen auf 200°C vor, lege die panierten Schnitzel auf ein leicht gefettetes Backblech und backe sie 20-25 Minuten, dabei drehe ich sie nach der Hälfte der Zeit um.

Conclusion

Paniertes Schnitzel selbst zu machen, macht richtig Spaß und ist ein tolles Ergebnis. Ich liebe es, in das knusprige, goldene Fleisch zu beißen, das außen so knusprig und innen so zart ist. Mit einfachen Zutaten und klaren Schritten kann ich dieses leckere Gericht ganz einfach zubereiten. Ob mit einem frischen Salat, cremigem Kartoffelpüree oder einer säuerlichen Soße – dieses Schnitzel-Rezept wird immer wieder begeistern.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Paniertes Schnitzel selber machen

Paniertes Schnitzel selber machen


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Müller
  • Total Time: 30-40 Minuten
  • Yield: 4

Description

Lerne, wie man das perfekte Paniertes Schnitzel zu Hause zubereitet. Dieses klassische deutsche Gericht ist außen knusprig und innen zart – der wahre Genuss! Egal, ob du Schweinefleisch, Kalbfleisch oder Hähnchen bevorzugst, mit dieser einfachen Anleitung wird dein Schnitzel immer perfekt.


Ingredients

4 Schweineschnitzel oder Kalbsschnitzel (jeweils ca. 150 g)

1 Tasse Weizenmehl

2 Eier

2 Tassen Semmelbrösel

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Pflanzenöl zum Frittieren (z. B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)


Instructions

  • Schnitzel vorbereiten: Wenn die Schnitzel zu dick sind, klopfe sie mit einem Fleischklopfer, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig garen und zart bleiben.

  • Fleisch würzen: Würze die Schnitzel auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer.

  • Panierstraße einrichten: Gib das Mehl in eine flache Schale, verquirle die Eier in einer anderen und verteile die Semmelbrösel in einer dritten.

  • Schnitzel panieren: Wälze das Schnitzel zuerst im Mehl, dann in den verquirlten Eiern und schließlich in den Semmelbröseln. Drücke die Brösel leicht an, damit sie gut haften.

  • Schnitzel braten: Erhitze in einer großen Pfanne das Pflanzenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Wenn das Öl heiß ist (prüfe es, indem du ein kleines Stück Semmelbrösel hineinwirfst – wenn es zischt, ist es bereit), brate die Schnitzel etwa 3-4 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind.

  • Fett abtropfen lassen: Lege die fertigen Schnitzel auf Küchenpapier, damit das überschüssige Fett abtropfen kann

Notes

  • Variationen: Du kannst auch Hähnchenschnitzel verwenden, wenn du eine leichtere Variante bevorzugst. Für etwas Abwechslung kannst du das Schnitzel auch mit Käse, Spinat oder Schinken füllen, bevor du es paniert und brätst.

  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Semmelbrösel und Mehl, um eine glutenfreie Version des Schnitzels zu machen.

  • Einfrieren: Du kannst die panierten Schnitzel auch einfrieren, bevor du sie brätst. Lege sie dafür auf ein Backblech, friere sie fest und bewahre sie dann in einem Gefrierbeutel auf. Zum Braten holst du sie direkt aus dem Gefrierschrank und brätst sie etwas länger.

  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 15-20 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Braten
  • Cuisine: Deutsch

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments