Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Ich finde, dieses Rezept für Omas Schwarzwälder vom Blech ist einfach ein wahres Meisterwerk! Es kombiniert den klassischen Geschmack der Schwarzwälder Kirschtorte in einer simplen, aber unglaublich leckeren Blechkuchen-Variante. Was ich an diesem Rezept besonders schätze, ist die Kombination aus saftigem Biskuitboden, einer cremigen Sahneschicht und den süßen Kirschen, die das Ganze perfekt abrunden. Es ist der ideale Kuchen für jede Gelegenheit – schnell zubereitet und unglaublich lecker!

Zutaten

(Tip: You’ll find the full list of ingredients and measurements in the recipe card below.)

  • 4 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 120 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200 ml Sahne
  • 300 g Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
  • 3 EL Kirschsaft (oder Kirschlikör, optional)
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 100 g Zartbitterschokolade (geraspelt oder in kleinen Stücken)
  • 1 TL Kakaopulver

Zubereitung

  1. Biskuitboden zubereiten: Zuerst schlage ich die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig, bis die Masse leicht und fluffig ist. Das Mehl, Backpulver und eine Prise Salz siebe ich in die Ei-Zucker-Mischung und hebe es vorsichtig unter. Den Teig gebe ich in eine gefettete Blechform und backe ihn bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 15–20 Minuten. Sobald der Boden goldbraun und durchgebacken ist, lasse ich ihn vollständig auskühlen.
  2. Sahne aufschlagen: Während der Biskuitboden abkühlt, schlage ich die Sahne mit Sahnesteif steif, damit sie später schön fest bleibt.
  3. Kirschen vorbereiten: Ich lasse die Kirschen abtropfen (wenn ich welche aus dem Glas verwende) und sammle den Kirschsaft. Falls ich frische Kirschen verwende, entsteine ich diese und presse etwas Kirschsaft aus.
  4. Kuchen schichten: Den abgekühlten Biskuitboden tränke ich mit etwas Kirschsaft oder Kirschlikör, um ihm mehr Geschmack zu verleihen. Dann verteile ich die aufgeschlagene Sahne gleichmäßig auf dem Boden und dekoriere die Oberfläche mit den Kirschen.
  5. Dekoration: Zum Schluss bestreue ich den Kuchen mit geraspelter Zartbitterschokolade und einer Prise Kakaopulver. Ich lasse den Kuchen noch ein wenig ziehen, damit die Aromen gut miteinander verschmelzen.

Servings und Timing

  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Backzeit: 15-20 Minuten
  • Portionen: 12 Stücke

Variationen

  • Alkohol: Statt Kirschsaft kann auch Kirschlikör verwendet werden, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen.
  • Früchte: Ich kann auch andere Früchte wie Himbeeren oder Erdbeeren verwenden, um den Kuchen nach meinem Geschmack zu variieren.
  • Schlagsahne: Wenn ich die Sahne etwas weniger fettig mag, kann ich sie durch eine leichte Variante ersetzen.

Aufbewahrung/Erwärmung

  • Aufbewahrung: Der Kuchen lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren und bleibt dort etwa 2–3 Tage frisch. Die Sahne sollte nicht länger aufbewahrt werden, da sie sich mit der Zeit verflüssigen kann.
  • Erwärmung: Ich würde den Kuchen nicht erwärmen, da er am besten gekühlt serviert wird. Wenn er zu fest geworden ist, lasse ich ihn einfach 10-15 Minuten bei Raumtemperatur stehen, bevor ich ihn serviere.

FAQs

Kann ich den Biskuitboden auch ohne Backpulver machen?

Ja, das ist möglich. Man kann auch Eischnee schlagen und unterheben, um den Biskuitboden locker und luftig zu bekommen. Es ist allerdings etwas aufwändiger.

Muss ich den Kuchen unbedingt mit Kirschlikör tränken?

Nein, das ist optional. Der Kirschsaft reicht auch aus, wenn du es ohne Alkohol bevorzugst.

Wie lange muss der Kuchen im Kühlschrank ruhen?

Ich lasse den Kuchen mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen, damit er fest wird und die Sahne gut durchzieht.

Kann ich den Kuchen auch in einer anderen Form backen?

Ja, der Kuchen kann auch in einer runden Springform gebacken werden. Achte dann darauf, die Backzeit entsprechend anzupassen.

Kann ich den Kuchen auch für Gäste vorbereiten?

Ja, dieser Kuchen eignet sich hervorragend für Gäste! Du kannst ihn sogar einen Tag im Voraus zubereiten, damit er noch intensiver durchzieht.

Fazit

Omas Schwarzwälder vom Blech ist ein absoluter Traum! Der Kuchen ist einfach zuzubereiten, herrlich saftig und schmeckt wie ein Klassiker der Schwarzwälder Kirschtorte, nur viel einfacher. Ich kann ihn nur empfehlen, vor allem für festliche Anlässe oder wenn ich einfach Lust auf einen leckeren, frischen Kuchen habe!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Omas Schwarzwälder vom Blech

Omas Schwarzwälder vom Blech


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Müller
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 12 Stücke
  • Diet: Vegetarian

Description

Omas Schwarzwälder vom Blech bringt klassischen Schwarzwälder-Kirsch-Geschmack in einfacher Blechkuchenform. Mit saftigem Biskuit, cremiger Sahne, Kirschen und Schokolade – ideal für Familienfeste, Kaffee & Kuchen oder spontane Gäste.


Ingredients

4 Eier

100 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

120 g Mehl

1 TL Backpulver

1 Prise Salz

200 ml Schlagsahne

1 Päckchen Sahnesteif

300 g Kirschen (frisch oder aus dem Glas, gut abgetropft)

3 EL Kirschsaft oder Kirschlikör (optional)

100 g Zartbitterschokolade (geraspelt)

1 TL Kakaopulver


Instructions

  1. Biskuitteig zubereiten: Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Salz sieben und vorsichtig unterheben.

  2. Backen: Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 15–20 Minuten backen. Abkühlen lassen.

  3. Sahne schlagen: Sahne mit Sahnesteif steif schlagen.

  4. Kirschen vorbereiten: Abtropfen lassen, optional Boden mit Kirschsaft oder Kirschlikör tränken.

  5. Schichten: Sahne auf dem Boden verteilen, Kirschen darüber geben.

  6. Dekorieren: Mit geraspelter Schokolade und Kakaopulver bestreuen.

Notes

  • Mit Alkohol: Kirschlikör intensiviert den Geschmack.

  • Frucht-Variationen: Himbeeren oder Erdbeeren möglich.

  • Schokobiskuit: 2 EL Mehl durch Kakaopulver ersetzen.

  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 15–20 Minuten
  • Category: Kuchen, Blechkuchen, Klassiker
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsche Küche, Traditionsrezept

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments