Warum Du dieses Rezept lieben wirst

Ich liebe dieses Kürbisrisotto besonders wegen seiner Vielseitigkeit und dem herzhaften Geschmack. Der Hokkaido-Kürbis bringt nicht nur eine tolle Farbe ins Spiel, sondern auch eine angenehme Süße, die wunderbar mit der cremigen Konsistenz des Risottos harmoniert. Es ist einfach zuzubereiten und wärmt an kalten Tagen richtig gut von innen. Ich kann es mir super gut als Herbst- oder Wintergericht vorstellen, da es so gut zur Saison passt.

Zutaten

  • 1 Hokkaido-Kürbis

  • 250 g Risotto-Reis (z. B. Arborio)

  • 1 Zwiebel

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 Liter Gemüsebrühe

  • 100 ml Weißwein (optional)

  • 50 g Parmesan (gerieben)

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • 1 TL getrocknete Kräuter (z. B. Thymian oder Rosmarin)

  • 1 EL Butter

(Tipp: Die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte unten.)

Zubereitung

  1. Zuerst den Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Ich lasse die Schale dran, weil sie beim Hokkaido-Kürbis weich wird und dem Risotto noch mehr Geschmack gibt.

  2. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. In einem großen Topf oder einer Pfanne erhitze ich das Olivenöl und dünste die Zwiebel darin glasig.

  3. Den Risotto-Reis hinzufügen und kurz anrösten, bis er leicht durchscheinend ist.

  4. Den Weißwein (falls verwendet) zugießen und unter Rühren einkochen lassen, bis der Wein fast verdampft ist.

  5. Die Kürbiswürfel und etwas Brühe dazugeben. Ich rühre dann gut um und lasse es bei mittlerer Hitze weiterköcheln. Nach und nach gebe ich immer wieder Brühe dazu, sobald der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat. Das dauert etwa 20 Minuten.

  6. Wenn der Reis weich und cremig ist, gebe ich den geriebenen Parmesan und die Butter dazu, rühre gut um und schmecke mit Salz, Pfeffer und Kräutern ab.

  7. Ich serviere das Risotto sofort und genieße es heiß!

Servings und Timing

  • Portionen: 4

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten

  • Kochzeit: 30 Minuten

  • Gesamtzeit: 45 Minuten

Variationen

  • Vegetarisch oder vegan: Ich kann den Parmesan und die Butter durch pflanzliche Alternativen wie Hefeflocken und pflanzliche Butter ersetzen.

  • Gewürze: Falls ich es etwas würziger mag, kann ich auch mit etwas Chili oder Ingwer experimentieren.

  • Zusätzliche Zutaten: Wer möchte, kann dem Risotto auch noch geröstete Kürbiskerne oder etwas gebratene Pilze hinzufügen.

Lagerung und Aufwärmen

  • Lagerung: Das Kürbisrisotto lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren. Ich stelle es in einen luftdichten Behälter und kann es dort bis zu 2 Tage lagern.

  • Aufwärmen: Beim Aufwärmen gebe ich etwas Brühe oder Wasser hinzu, um das Risotto wieder schön cremig zu machen, da es beim Abkühlen etwas fester wird. Ich erhitze es einfach in der Mikrowelle oder in einem Topf bei mittlerer Hitze.

FAQs

Wie kann ich das Risotto noch cremiger machen?

Ich kann einfach mehr Butter und Parmesan hinzufügen oder etwas Sahne unterrühren, um es noch cremiger zu machen.

Kann ich den Hokkaido-Kürbis durch einen anderen Kürbis ersetzen?

Ja, aber der Hokkaido-Kürbis hat einen besonders aromatischen Geschmack. Alternativ kann ich auch Butternut-Kürbis oder Muskatkürbis verwenden.

Muss ich den Weißwein verwenden?

Der Weißwein ist optional, aber er verleiht dem Risotto eine angenehme Säure und Tiefe. Wer keinen Wein verwenden möchte, kann stattdessen etwas mehr Brühe nehmen.

Kann ich dieses Risotto auch einfrieren?

Ja, Risotto lässt sich gut einfrieren. Ich sollte es in einer luftdichten Verpackung aufbewahren und innerhalb von 2-3 Monaten verbrauchen.

Wie erkenne ich, ob das Risotto richtig gegart ist?

Ich teste einfach mit einem Löffel: Der Reis sollte weich sein, aber noch etwas Biss haben. Die Konsistenz sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein.

Fazit

Das Kürbisrisotto mit Hokkaido-Kürbis ist ein wunderbar herzhaftes, saisonales Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich lecker ist. Es bietet eine perfekte Balance zwischen der Süße des Kürbisses und der cremigen Textur des Risottos. Egal, ob als Hauptgericht oder als Beilage – dieses Risotto wird sicherlich jeder Mahlzeit eine besondere Note verleihen.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Kürbisrisotto mit Hokkaido-Kürbis

Kürbisrisotto mit Hokkaido-Kürbis


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Müller
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 4
  • Diet: Vegetarian

Description

Kürbisrisotto mit Hokkaido-Kürbis ist ein perfektes Rezept für die kühlere Jahreszeit, das die Süße des Hokkaido-Kürbisses und die cremige Konsistenz des Risottos vereint. Ein einfaches und leckeres Gericht, das sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage begeistert. Ideal für kalte Tage und ein wahrer Genuss für alle Kürbisliebhaber!


Ingredients

1 Hokkaido-Kürbis

250 g Risotto-Reis (z. B. Arborio)

1 Zwiebel

2 EL Olivenöl

1 Liter Gemüsebrühe

100 ml Weißwein (optional)

50 g Parmesan (gerieben)

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 TL getrocknete Kräuter (z. B. Thymian oder Rosmarin)

1 EL Butter


Instructions

  • Den Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Schale bleibt dran, da sie beim Hokkaido-Kürbis weich wird und dem Risotto mehr Geschmack verleiht.

  • Die Zwiebel schälen und fein würfeln. In einem großen Topf oder einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.

  • Den Risotto-Reis hinzufügen und kurz anrösten, bis er leicht durchsichtig wird.

  • Den Weißwein (falls verwendet) zugießen und unter Rühren einkochen lassen, bis der Wein fast verdampft ist.

  • Die Kürbiswürfel und etwas Brühe dazugeben. Weiter köcheln lassen und dabei nach und nach Brühe hinzufügen, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat und der Risotto cremig wird (ca. 20 Minuten).

  • Den geriebenen Parmesan und die Butter unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.

  • Das Risotto sofort servieren und genießen.

Notes

  • Für eine vegane Variante den Parmesan und die Butter durch pflanzliche Alternativen wie Hefeflocken und pflanzliche Butter ersetzen.

  • Wer es schärfer mag, kann mit etwas Chili oder Ingwer experimentieren.

  • Optional können geröstete Kürbiskerne oder gebratene Pilze als Topping verwendet werden.

  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Category: Hauptgericht, Beilage
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Deutsch, Vegetarisch

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments