Why You’ll Love This Recipe
Ich liebe es, wie dieses Rezept die schwedische Tradition in meine Küche bringt. Die Hackbällchen sind außen knusprig und innen schön saftig, während die Bratensauce genau das gewisse Etwas hinzufügt. Wenn ich Lust auf ein herzhaftes und dennoch einfach zuzubereitendes Gericht habe, sind Köttbullar einfach perfekt. Und das Beste daran: Es schmeckt genauso wie bei IKEA – nur viel frischer!
ingredients
(Tip: You’ll find the full list of ingredients and measurements in the recipe card below.)
-
500 g gemischtes Hackfleisch
-
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
-
1 Ei
-
50 g Paniermehl
-
1/2 TL Salz
-
1/4 TL Pfeffer
-
1/4 TL Muskatnuss
-
1 EL Butter
-
1 EL Öl (zum Anbraten)
Für die Sauce:
-
200 ml Sahne
-
100 ml Brühe (Gemüse- oder Rinderbrühe)
-
1 EL Mehl
-
1 TL Senf
-
1 TL Sojasauce
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
directions
-
Zuerst erhitze ich etwas Butter in einer Pfanne und brate die Zwiebel darin glasig an. Dann nehme ich die Pfanne vom Herd und lasse sie etwas abkühlen.
-
In einer großen Schüssel vermenge ich das Hackfleisch, das Ei, das Paniermehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Danach gebe ich die abgekühlte Zwiebel hinzu und knete alles gut durch, bis die Masse gleichmäßig ist.
-
Aus der Hackfleischmasse forme ich kleine Bällchen, etwa in der Größe einer Walnuss.
-
In einer Pfanne erhitze ich das Öl und brate die Bällchen bei mittlerer Hitze rundherum an, bis sie goldbraun sind. Danach nehme ich die Bällchen heraus und stelle sie beiseite.
-
Für die Sauce gebe ich das Mehl in die Pfanne, in der ich die Bällchen gebraten habe, und lasse es kurz anrösten. Dann gebe ich langsam die Brühe und die Sahne hinzu, rühre dabei kontinuierlich, damit keine Klumpen entstehen.
-
Die Sojasauce, den Senf sowie Salz und Pfeffer füge ich ebenfalls hinzu. Die Sauce lasse ich auf niedriger Hitze ein paar Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist.
-
Schließlich gebe ich die Köttbullar wieder in die Sauce und lasse sie 5-10 Minuten darin ziehen, bis sie richtig durchgezogen sind.
Servings and timing
-
Zubereitungszeit: 20 Minuten
-
Kochzeit: 20 Minuten
-
Gesamtzeit: 40 Minuten
-
Portionen: 4
Variations
-
Vegetarische Köttbullar: Statt Hackfleisch kann ich auch pflanzliches Hack verwenden. So bekommt das Gericht eine vegetarische Variante.
-
Köttbullar mit Pilzen: Für eine noch intensivere Geschmackstiefe kann ich fein gehackte Pilze in die Hackfleischmischung geben.
-
Mit Kartoffeln oder Reis: Ich serviere die Köttbullar gerne mit Kartoffeln, Reis oder sogar mit einem frischen Salat, um das Gericht noch vielfältiger zu machen.
storage/reheating
Die Köttbullar lassen sich hervorragend aufbewahren. Ich kann sie einfach im Kühlschrank für bis zu 3 Tage lagern. Wenn ich sie wieder aufwärmen möchte, erwärme ich sie in der Sauce, entweder auf dem Herd oder in der Mikrowelle, bis sie schön heiß sind. Falls ich die Köttbullar einfrieren möchte, wickle ich sie gut ein und bewahre sie für bis zu 3 Monate im Gefrierfach auf. Zum Aufwärmen lasse ich sie dann im Kühlschrank auftauen und erwärme sie anschließend in der Sauce.
FAQs
1. Kann ich die Köttbullar auch ohne Paniermehl machen?
Ja, wenn ich kein Paniermehl habe, kann ich auch Semmelbrösel oder sogar Haferflocken verwenden. Es kann jedoch die Textur der Bällchen leicht verändern.
2. Wie kann ich die Köttbullar noch würzen?
Ich experimentiere gerne mit verschiedenen Gewürzen wie Knoblauch, Thymian oder Oregano, je nach meinem Geschmack. Das macht die Köttbullar noch abwechslungsreicher.
3. Kann ich die Sauce auch ohne Sahne zubereiten?
Ja, wenn ich eine leichtere Variante möchte, kann ich die Sahne durch Milch oder pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Hafermilch ersetzen.
4. Sind die Köttbullar glutenfrei?
Die Köttbullar sind in ihrer ursprünglichen Form nicht glutenfrei, da sie Paniermehl enthalten. Ich kann jedoch glutenfreies Paniermehl verwenden, um das Gericht glutenfrei zu gestalten.
5. Kann ich die Köttbullar im Voraus zubereiten?
Ja, ich kann die Köttbullar bis zu einem Tag im Voraus zubereiten und dann im Kühlschrank aufbewahren. Beim Aufwärmen bleiben sie saftig und lecker.
Conclusion
Köttbullar sind ein einfach zuzubereitendes Gericht, das sowohl lecker als auch sättigend ist. Ob für ein schnelles Mittagessen oder ein festliches Abendessen, diese schwedischen Hackbällchen kommen bei jeder Gelegenheit gut an. Die Zubereitung ist unkompliziert und das Ergebnis schmeckt einfach fantastisch!
Print
Köttbullar – Rezept für Hackbällchen wie bei IKEA
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 4 Portionen
Description
Köttbullar, die klassischen schwedischen Hackbällchen, sind ein beliebtes Gericht bei IKEA und auch zu Hause ein Genuss. Mit diesem einfachen Rezept zauberst du saftige Hackbällchen in einer köstlichen Bratensauce – ganz wie bei IKEA! Erlebe den authentischen Geschmack der schwedischen Tradition, ideal für ein herzhaftes Mittag- oder Abendessen. Serviere die Bällchen mit Kartoffeln und Preiselbeeren für das perfekte Erlebnis. Probiere jetzt unser Rezept für die besten Köttbullar!
Ingredients
500 g gemischtes Hackfleisch
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
1 Ei
50 g Paniermehl
1/2 TL Salz
1/4 TL Pfeffer
1/4 TL Muskatnuss
1 EL Butter
1 EL Öl (zum Anbraten)
Für die Sauce:
200 ml Sahne
100 ml Brühe (Gemüse- oder Rinderbrühe)
1 EL Mehl
1 TL Senf
1 TL Sojasauce
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
-
Zuerst die Zwiebel in einer Pfanne mit etwas Butter glasig anbraten. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
-
In einer großen Schüssel Hackfleisch, Ei, Paniermehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss gut vermengen. Die abgekühlte Zwiebel hinzufügen und alles gut durchkneten.
-
Aus der Hackfleischmischung kleine Bällchen formen, etwa in Walnussgröße.
-
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bällchen rundherum bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. Die Bällchen herausnehmen und beiseite stellen.
-
Für die Sauce das Mehl in der Pfanne anrösten, dann langsam Brühe und Sahne unter ständigem Rühren hinzufügen. Senf, Sojasauce, Salz und Pfeffer einrühren.
-
Die Sauce auf niedriger Hitze 5-10 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
-
Die Köttbullar wieder in die Sauce geben und 5-10 Minuten darin ziehen lassen.
Notes
-
Wenn du eine leichtere Variante möchtest, kannst du die Sahne durch Milch oder pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Hafermilch ersetzen.
-
Verwende glutenfreies Paniermehl, wenn du das Gericht glutenfrei zubereiten möchtest.
-
Für eine vegetarische Version kannst du pflanzliches Hackfleisch verwenden.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Anbraten, Kochen
- Cuisine: Schwedisch