Warum ich dieses Rezept liebe

Ich finde, dieser Keto-Schokoladenkuchen ist unglaublich lecker und einfach zuzubereiten. Er enthält keinen Zucker und ist dank der Verwendung von Mandelmehl und Kokosmehl die perfekte kohlenhydratarme Option. Der Geschmack ist so intensiv und vollmundig, dass ich das Gefühl habe, ein Stück echte Schokolade zu genießen, ohne mich schlecht zu fühlen. Perfekt für alle, die eine ketogene Diät einhalten und trotzdem ein Stück Genuss haben möchten!

Zutaten

  • 100 g Zartbitterschokolade (mindestens 85% Kakao)

  • 100 g Butter

  • 3 Eier

  • 100 g Erythrit (oder ein anderer Keto-Zuckerersatz)

  • 50 g Mandelmehl

  • 30 g Kokosmehl

  • 2 TL Backpulver

  • 1 TL Vanilleextrakt

  • Eine Prise Salz

(Tip: Du findest die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben im Rezeptkartenbereich unten.)

Zubereitung

  1. Zuerst schmelze ich die Zartbitterschokolade zusammen mit der Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze, bis beides vollständig geschmolzen und gut vermischt ist. Dabei achte ich darauf, dass die Mischung nicht zu heiß wird.

  2. In einer separaten Schüssel verquirle ich die Eier mit dem Erythrit, bis eine helle und cremige Masse entsteht. Das dauert nur ein paar Minuten.

  3. Ich füge dann die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung sowie den Vanilleextrakt zu den Eiern hinzu und rühre alles gut durch.

  4. In einer weiteren Schüssel vermische ich das Mandelmehl, Kokosmehl, Backpulver und eine Prise Salz. Diese trockenen Zutaten gebe ich nach und nach zu der feuchten Mischung und rühre alles zu einem glatten Teig.

  5. Den Teig fülle ich in eine eingefettete und mit Backpapier ausgelegte Springform (Durchmesser etwa 20 cm) und stelle ihn in den vorgeheizten Ofen.

  6. Bei 175 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) backe ich den Kuchen für etwa 25-30 Minuten. Der Kuchen ist fertig, wenn ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.

  7. Nach dem Backen lasse ich den Kuchen in der Form auf einem Gitterrost abkühlen, bevor ich ihn aus der Form nehme und vollständig auskühlen lasse.

Servings und Timing

Dieser Keto-Schokoladenkuchen ergibt etwa 8-10 Portionen. Die Zubereitung dauert rund 15 Minuten, und das Backen etwa 25-30 Minuten. Wenn man den Kuchen abkühlen lässt, dauert es insgesamt etwa 1-1,5 Stunden, bis er servierfertig ist.

Variationen

  • Für einen intensiveren Schokoladengeschmack: Ich füge zusätzlich Kakaopulver hinzu. Einfach 2-3 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver in den Teig einrühren.

  • Fruchtige Note: Man kann ein paar Beeren (wie Himbeeren oder Blaubeeren) in den Teig einmischen, um eine fruchtige Variante zu erhalten, die wunderbar mit der Schokolade harmoniert.

  • Für eine vegane Version: Anstelle der Eier kann man Leinsamen-Ei-Ersatz verwenden (1 Esslöffel Leinsamenmehl + 3 Esslöffel Wasser für jedes Ei).

Lagerung/Reheating

Ich bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. So bleibt er für etwa 3-4 Tage frisch. Falls ich ihn länger aufbewahren möchte, friere ich ihn in Scheiben geschnitten ein. Zum Aufwärmen kann ich ihn einfach für ein paar Sekunden in der Mikrowelle erhitzen oder im Ofen bei niedriger Temperatur für etwa 5-10 Minuten backen.

FAQs

1. Kann ich normalen Zucker anstelle von Erythrit verwenden?

Ja, das kannst du. Beachte jedoch, dass die Kohlenhydratmenge dann höher sein wird. Ich empfehle die Verwendung von Erythrit oder einem anderen Zuckerersatz, um das Rezept ketofreundlich zu halten.

2. Kann ich Mandelmehl durch etwas anderes ersetzen?

Wenn du eine Nussallergie hast, kannst du das Mandelmehl durch Kokosmehl ersetzen, aber bedenke, dass Kokosmehl mehr Flüssigkeit aufnimmt, sodass du eventuell die Menge an Eiern oder Butter anpassen musst.

3. Wie mache ich den Kuchen noch fluffiger?

Wenn du einen fluffigeren Kuchen möchtest, kannst du das Backpulver auf 2 TL erhöhen oder zusätzlich ein wenig Natron verwenden. Achte darauf, die anderen Zutaten entsprechend anzupassen.

4. Kann ich diesen Kuchen in einer anderen Form backen?

Ja, du kannst die Größe der Form nach Belieben anpassen. Wenn du eine größere oder kleinere Form verwendest, musst du die Backzeit entsprechend anpassen. Prüfe mit einem Zahnstocher, ob der Kuchen durchgebacken ist.

5. Wie serviere ich den Kuchen am besten?

Ich serviere den Kuchen am liebsten mit einem Klecks Schlagsahne oder einer kleinen Portion zuckerfreier Vanilleeiscreme. Du kannst auch etwas ungesüßtes Kakaopulver oder eine Handvoll frischer Beeren darüber streuen.

Fazit

Dieser Keto-Schokoladenkuchen ist nicht nur ein wahres Geschmackserlebnis, sondern auch perfekt für alle, die auf ihre Kohlenhydrate achten, ohne auf einen leckeren Schokoladenkuchen verzichten zu müssen. Die Kombination aus Zartbitterschokolade und den verschiedenen Mehlsorten sorgt für eine zarte, saftige Konsistenz, die den Schokoladenliebhaber in mir vollkommen zufriedenstellt. Ich kann diesen Kuchen jedem empfehlen, der auf Keto oder eine kohlenhydratarme Diät setzt – oder einfach Lust auf ein zuckerfreies Dessert hat!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Keto-Schokokuchen: Unglaubliches Ultimatives Rezept für Schokoladenliebhaber

Keto-Schokokuchen: Unglaubliches Ultimatives Rezept für Schokoladenliebhaber


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Müller
  • Total Time: 1-1,5 Stunden
  • Yield: 8-10 Portionen
  • Diet: Gluten Free

Description

Dieser Keto-Schokoladenkuchen ist der ideale Genuss für Schokoladenliebhaber, die auf ihre Kohlenhydratzufuhr achten. Ohne Zucker und Mehl zubereitet, bietet dieses Rezept eine saftige und schokoladige Delikatesse, die perfekt in die ketogene Ernährung passt. Mit Zartbitterschokolade, Erythrit, Mandelmehl und Kokosmehl wird der Kuchen wunderbar fluffig und aromatisch – ideal für ein kohlenhydratfreies Dessert.


Ingredients

100 g Zartbitterschokolade (mindestens 85% Kakao)

100 g Butter

3 Eier

100 g Erythrit (oder ein anderer Keto-Zuckerersatz)

50 g Mandelmehl

30 g Kokosmehl

2 TL Backpulver

1 TL Vanilleextrakt

Eine Prise Salz


Instructions

  • Zartbitterschokolade und Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen, bis die Mischung gut vermischt ist.

  • Eier und Erythrit in einer Schüssel verquirlen, bis eine cremige Masse entsteht.

  • Die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermengen.

  • In einer separaten Schüssel Mandelmehl, Kokosmehl, Backpulver und Salz vermengen. Nach und nach zu der feuchten Masse hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.

  • Den Teig in eine gefettete Springform (20 cm Durchmesser) füllen und im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) 25-30 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.

  • Den Kuchen auskühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird.

Notes

  • Für einen intensiveren Schokoladengeschmack kann zusätzlich Kakaopulver (2-3 Esslöffel) hinzugefügt werden.

  • Eine fruchtige Variante lässt sich mit Himbeeren oder Blaubeeren erzielen.

  • Für eine vegane Version kann der Ei-Ersatz durch Leinsamenmehl und Wasser ersetzt werden.

  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 25-30 Minuten
  • Category: Keto-Dessert, Kuchen
  • Method: Backen
  • Cuisine: Keto, Low-Carb

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments