Warum Sie dieses Rezept lieben werden

Ich finde, dieses Rezept für Käsekuchen ohne Boden ist ideal für alle, die den klassischen Käsekuchen mögen, aber auf den traditionellen Boden verzichten wollen. Es ist so leicht und cremig, dass jeder Bissen pure Freude bereitet. Auch die Zubereitung ist einfach und schnell – ohne komplizierte Schritte. Der Käsekuchen bleibt saftig und ist durch die Quarkfüllung besonders zart. Was mich besonders begeistert, ist, dass ich keine besonderen Backfähigkeiten brauche, um ihn zuzubereiten. Die Zutaten sind meist schon in meiner Küche, und der Kuchen gelingt immer.

Zutaten

  • 500 g Quark

  • 200 ml Sahne

  • 100 g Zucker

  • 3 Eier

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 1 EL Zitronensaft

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (optional für eine festere Konsistenz)

  • Prise Salz

(Tip: Du findest die vollständige Zutatenliste und die Mengenangaben im Rezeptkartenbereich unten.)

Zubereitung

  1. Zuerst heize ich den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor und fette eine Springform (Durchmesser ca. 24 cm) leicht ein.

  2. In einer großen Schüssel verrühre ich den Quark, die Sahne, Zucker, Vanillezucker, Eier, Zitronensaft und die Prise Salz, bis eine glatte Masse entsteht. Wenn ich eine festere Konsistenz möchte, füge ich das Vanillepuddingpulver hinzu.

  3. Die Masse fülle ich dann in die vorbereitete Springform und verstreiche sie gleichmäßig.

  4. Der Kuchen kommt nun für etwa 45–50 Minuten in den Ofen. Ich prüfe zwischendurch mit einem Holzstäbchen, ob der Käsekuchen fest geworden ist. Der Kuchen sollte leicht goldbraun werden.

  5. Nach der Backzeit lasse ich den Käsekuchen im Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen, damit er nicht zusammenfällt. Danach stelle ich ihn in den Kühlschrank und lasse ihn mindestens 3 Stunden, am besten über Nacht, ruhen.

Servings und Timing

Dieser Käsekuchen ohne Boden reicht für etwa 8 bis 10 Portionen. Die Zubereitung dauert ca. 15 Minuten, das Backen etwa 45–50 Minuten. Wenn man die Kühlzeit mit einrechnet, dauert es insgesamt 3–4 Stunden, bis der Käsekuchen bereit ist.

Variationen

  • Schokoladiger Käsekuchen: Für einen schokoladigen Twist kann ich 2–3 EL Kakao in die Quarkmasse einrühren oder geschmolzene Schokolade hinzufügen.

  • Fruchtiger Käsekuchen: Ich kann auch Früchte wie Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren in den Teig mischen oder auf dem fertigen Kuchen dekorieren.

  • Glutenfrei: Wenn ich den Kuchen glutenfrei machen möchte, lasse ich das Vanillepuddingpulver einfach weg oder ersetze es durch glutenfreie Puddingmischungen.

Aufbewahrung / Wiederaufwärmen

Der Käsekuchen ohne Boden hält sich im Kühlschrank für bis zu 4 Tage frisch. Er lässt sich auch wunderbar einfrieren, wenn ich ihn länger aufbewahren möchte. Zum Aufwärmen nehme ich ihn einfach aus dem Gefrierfach, lasse ihn bei Raumtemperatur auftauen und serviere ihn dann frisch.

FAQs

Wie kann ich den Käsekuchen ohne Boden noch cremiger machen?

Ich kann mehr Sahne oder Mascarpone anstelle von Quark verwenden, um den Käsekuchen noch cremiger zu machen. Alternativ hilft auch ein bisschen mehr Zucker oder Vanillezucker für eine zartere Textur.

Kann ich statt Quark auch Frischkäse verwenden?

Ja, Frischkäse kann Quark im Rezept ersetzen. Das Ergebnis wird etwas intensiver im Geschmack, aber genauso lecker.

Warum fällt der Käsekuchen zusammen?

Es kann passieren, dass der Käsekuchen nach dem Backen zusammenfällt, wenn ich ihn zu schnell abkühlen lasse. Es ist wichtig, ihn langsam bei leicht geöffneter Ofentür abkühlen zu lassen, um diese Problem zu vermeiden.

Muss der Kuchen nach dem Backen sofort gekühlt werden?

Ja, es ist empfehlenswert, den Kuchen nach dem Backen sofort in den Kühlschrank zu stellen, damit er seine Form behält und richtig durchzieht.

Kann ich den Käsekuchen ohne Boden auch ohne Zucker backen?

Ich kann den Zucker durch eine Zuckeralternative wie Stevia oder Erythrit ersetzen, wenn ich auf Zucker verzichten möchte. Achte dabei darauf, die richtige Menge der Alternative zu verwenden.

Fazit

Der Käsekuchen ohne Boden ist ein einfaches und doch unglaublich leckeres Rezept, das ich immer wieder gerne zubereite. Mit wenigen Zutaten und wenig Aufwand zaubere ich einen cremigen Kuchen, der sicher bei meinen Gästen gut ankommt. Ob als Snack, Dessert oder zum Kaffee – dieser Käsekuchen passt immer.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Käsekuchen ohne Boden Rezept

Käsekuchen ohne Boden Rezept


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Müller
  • Total Time: 3–4 Stunden
  • Yield: 8–10 Portionen
  • Diet: Vegetarian

Description

Dieser Käsekuchen ohne Boden ist die perfekte Wahl für alle, die einen cremigen und luftigen Kuchen ohne schweren Boden genießen möchten. Mit einer einfachen Zubereitung und wenigen Zutaten gelingt dieser Käsekuchen garantiert. Ideal für jede Gelegenheit – ob als Dessert, Snack oder zum Kaffee. Die Quarkfüllung sorgt für eine besonders zarte Textur und macht diesen Käsekuchen unwiderstehlich!


Ingredients

500 g Quark

200 ml Sahne

100 g Zucker

3 Eier

1 Päckchen Vanillezucker

1 EL Zitronensaft

1 Päckchen Vanillepuddingpulver (optional für eine festere Konsistenz)

Prise Salz


Instructions

  • Heize den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor und fette eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) leicht ein.

  • In einer großen Schüssel den Quark, Sahne, Zucker, Vanillezucker, Eier, Zitronensaft und eine Prise Salz verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Für eine festere Konsistenz das Vanillepuddingpulver hinzufügen.

  • Die Masse in die vorbereitete Springform füllen und gleichmäßig verstreichen.

  • Im Ofen 45–50 Minuten backen, bis der Käsekuchen leicht goldbraun wird. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob er fest geworden ist.

  • Nach dem Backen den Kuchen im Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen lassen, damit er nicht zusammenfällt. Danach mindestens 3 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen.

Notes

  • Der Käsekuchen ohne Boden eignet sich hervorragend für Variationen. Füge Kakao oder geschmolzene Schokolade für einen schokoladigen Geschmack hinzu oder mische frische Früchte wie Himbeeren oder Erdbeeren.

  • Glutenfreie Variante: Das Vanillepuddingpulver kann weggelassen oder durch glutenfreie Alternativen ersetzt werden.

  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 45–50 Minuten
  • Category: Dessert, Kuchen
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments