Warum Du dieses Rezept lieben wirst
Ich liebe dieses Rezept, weil es perfekte Mischung aus Komfort und Geschmack bietet. Eintopf ist nicht nur sättigend, sondern auch unglaublich aromatisch. Langsame Kochzeit sorgt dafür, dass Rindfleisch besonders zart wird, während Gemüse- und Kräutermischung dem Gericht tolle Tiefe verleiht. Außerdem ist es echtes One-Pot-Gericht – du musst nicht viel Zeit mit Zubereitung verbringen und kannst dich darauf verlassen, dass Ergebnis einfach köstlich wird.
Zutaten
-
800 g Rindfleisch (z. B. Schulter oder Nacken), in Würfel geschnitten
-
3 Karotten, gewürfelt
-
3 Selleriestangen, gewürfelt
-
1 Zwiebel, gewürfelt
-
2 Kartoffeln, gewürfelt
-
1 Knoblauchzehe, gehackt
-
1 Liter Rinderbrühe
-
2 TL Thymian
-
1 TL Rosmarin
-
2 Lorbeerblätter
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
2 EL Pflanzenöl zum Anbraten
-
2 EL Tomatenmark
-
1 EL Worcestersauce (optional)
(Tip: Du findest vollständige Liste der Zutaten und Maße im Rezeptkarten unten.)
Zubereitung
-
Ich erhitze Pflanzenöl in großem Topf bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich Rindfleisch hinzu und brate es rundum an, bis es schön braun ist.
-
Anschließend füge ich gewürfelte Zwiebel und Knoblauch hinzu und brate beides für etwa 3 Minuten an, bis es weich wird.
-
Ich gebe Tomatenmark hinzu und rühre es gut ein, sodass sich Aromen entfalten.
-
Nun kommen Karotten, Sellerie und Kartoffeln in Topf. Ich gieße Rinderbrühe dazu und würze mit Thymian, Rosmarin, Lorbeerblättern sowie Salz und Pfeffer.
-
Alles gut umrühren und zum Kochen bringen. Dann reduziere ich Hitze und lasse Eintopf etwa 1,5 bis 2 Stunden bei schwacher Hitze köcheln, bis Fleisch zart und Gemüse weich ist.
-
Zum Schluss entferne ich Lorbeerblätter und serviere Eintopf heiß.
Servings und Timing
-
Zubereitungszeit: 15 Minuten
-
Kochzeit: 1,5 bis 2 Stunden
-
Portionen: 4-6
Variationen
-
Vegetarische Variante: Statt Rindfleisch kann man auch Tofu oder Seitan verwenden, um vegetarischen Rindereintopf zu machen. Zubereitung bleibt gleich.
-
Mit Bier: Für zusätzlichen Geschmacksschub kann man Rinderbrühe zur Hälfte durch dunkles Bier ersetzen. Das verleiht Eintopf besondere Tiefe.
-
Zusätzliche Gewürze: Für würzigere Variante kann man auch etwas Paprikapulver oder Chili hinzufügen.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Irischer Rindereintopf lässt sich hervorragend aufbewahren. Du kannst ihn in luftdichtem Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage lagern. Beim Aufwärmen wird Geschmack sogar noch intensiver. Ich empfehle, ihn langsam auf Herd oder in Mikrowelle zu erwärmen. Falls Eintopf nach Abkühlen zu dick geworden ist, kannst du einfach etwas Rinderbrühe oder Wasser hinzufügen, um gewünschte Konsistenz zu erreichen.
FAQs
Wie kann ich Eintopf noch schneller zubereiten?
Wenn du weniger Zeit hast, kannst du Schnellkochtopf oder Slow Cooker verwenden. Im Schnellkochtopf ist Eintopf in etwa 45 Minuten fertig, während Slow Cooker 4 bis 6 Stunden auf niedriger Stufe braucht.
Kann ich auch gefrorenes Rindfleisch verwenden?
Ja, du kannst auch gefrorenes Rindfleisch verwenden. Stelle sicher, dass es vollständig aufgetaut ist, bevor du es anbrätst, um gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
Kann ich Eintopf auch einfrieren?
Ja, irischer Rindereintopf eignet sich gut zum Einfrieren. Achte darauf, Eintopf in portionsgerechte Behälter abzufüllen und vollständig abzukühlen, bevor du ihn einfrierst. Er hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank.
Kann ich Eintopf ohne Tomatenmark zubereiten?
Ja, es ist auch ohne Tomatenmark möglich, allerdings trägt es zur Geschmacksfülle bei. Wenn du es weglassen möchtest, kannst du stattdessen etwas Tomatenpüree oder Paprikamark verwenden.
Kann ich auch anderes Gemüse verwenden?
Natürlich! Du kannst Gemüse nach Belieben anpassen. Petersilienwurzeln, Pastinaken oder Lauch sind ebenfalls leckere Ergänzungen.
Fazit
Irischer Rindereintopf ist perfektes Gericht für kühle Tage, das sowohl sättigend als auch voller Aromen ist. Mit seinem zarten Rindfleisch und frischen Gemüsezutaten ist es nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch wahres Wohlfühlessen. Ob als Familienmahlzeit oder für gemütlichen Abend mit Freunden – dieser Eintopf wird garantiert zum Hit!
Print
Irischer Rindereintopf
- Total Time: 2 Stunden
- Yield: 4-6 Portionen
- Diet: Vegetarian
Description
Entdecke das Rezept für einen köstlichen irischen Rindereintopf! Mit zartem Rindfleisch, frischen Gemüsen und einer aromatischen Brühe, ist dieser Eintopf perfekt für kühlere Tage. Einfach zuzubereiten und ideal für ein herzhaftes Abendessen.
Ingredients
800 g Rindfleisch (Schulter oder Nacken), in Würfel geschnitten
3 Karotten, gewürfelt
3 Selleriestangen, gewürfelt
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Kartoffeln, gewürfelt
1 Knoblauchzehe, gehackt
1 Liter Rinderbrühe
2 TL Thymian
1 TL Rosmarin
2 Lorbeerblätter
Salz und Pfeffer nach Geschmack
2 EL Pflanzenöl zum Anbraten
2 EL Tomatenmark
1 EL Worcestersauce (optional)
Instructions
-
Erhitze das Pflanzenöl in einem großen Topf und brate das Rindfleisch rundum an.
-
Füge Zwiebel und Knoblauch hinzu, brate sie für etwa 3 Minuten an.
-
Gib das Tomatenmark hinzu und rühre gut um.
-
Füge Karotten, Sellerie und Kartoffeln hinzu, gieße die Rinderbrühe hinein und würze mit Thymian, Rosmarin, Lorbeerblättern, Salz und Pfeffer.
-
Bringe alles zum Kochen, reduziere die Hitze und lasse den Eintopf 1,5 bis 2 Stunden köcheln, bis das Fleisch zart ist.
-
Entferne die Lorbeerblätter und serviere den Eintopf heiß.
Notes
-
Variationen: Du kannst Tofu oder Seitan statt Rindfleisch verwenden, für eine vegetarische Version. Für einen zusätzlichen Geschmacksschub kann dunkles Bier die Rinderbrühe ersetzen.
-
Lagerung: Der Eintopf kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen wird der Geschmack intensiver.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 1,5 bis 2 Stunden
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Irisch