Warum du dieses Rezept lieben wirst
Hähnchen-Paprika-Pfanne ist das ultimative Komfortessen, das sowohl im Geschmack als auch in der Bequemlichkeit überzeugt. Das Hühnchen bleibt saftig, während die Paprika mit ihrem süßen Crunch einen schönen Kontrast zu den herzhaften Gewürzen bieten. Am besten von allem ist, dass es in einer Pfanne zubereitet wird, was das Abwaschen erleichtert. Dieses Gericht ist nahrhaft, farbenfroh und wird selbst die wählerischsten Esser zufriedenstellen!
Zutaten
- 2 Hähnchenbrustfilets
- 2 rote Paprika
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Esslöffel getrockneter Oregano
- Optional: Frische Petersilie, gehackt (zur Garnierung)
(Tipp: Die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben findest du unten im Rezeptkarte.)
Zubereitung
- Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Hähnchen hinzufügen und etwa 5–7 Minuten anbraten, bis es rundherum goldbraun ist.
- Während das Hähnchen kocht, Paprika und Zwiebel in Streifen schneiden und den Knoblauch fein hacken.
- Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- In der gleichen Pfanne bei Bedarf etwas Olivenöl hinzufügen und Zwiebel sowie Knoblauch 2–3 Minuten anbraten, bis sie duften.
- Paprika dazugeben und weitere 4–5 Minuten braten, bis sie weich werden, aber noch etwas Biss haben.
- Hähnchen zurück in die Pfanne geben, mit Oregano bestreuen und alles gut vermengen. Weitere 2 Minuten kochen, bis alles gut durchgeheizt und gut vermischt ist.
- Optional mit frischer Petersilie garnieren und sofort servieren.
Portionen und Zeitaufwand
- Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 15 Minuten
- Gesamtzeit: 25 Minuten
Variationen
- Weitere Gemüse hinzufügen: Du kannst Zucchini, Champignons oder Cherry-Tomaten hinzufügen, um mehr Vielfalt zu schaffen.
- Schärfer machen: Für zusätzliche Schärfe kannst du eine Prise Chiliflocken oder eine fein gehackte frische Chili in die Pfanne geben.
- Anderen Protein verwenden: Ersetze das Hähnchen durch Pute, Rind oder sogar Tofu für eine vegetarische Variante.
- Käse hinzufügen: Für ein käsiges Finish kannst du das Gericht in den letzten Minuten des Kochens mit etwas Feta oder Mozzarella bestreuen.
Aufbewahrung/Wiedererwärmen
- Aufbewahrung: Lass Reste vollständig abkühlen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrst. Das Gericht hält sich 3 Tage.
- Wiedererwärmen: Erhitze es in einer Pfanne bei mittlerer Hitze für einige Minuten oder mikrowellengerechnet in kurzen Intervallen, bis es durchgeheizt ist. Füge eventuell etwas Wasser oder Brühe hinzu, um es beim Erhitzen feucht zu halten.
FAQs
1. Kann ich tiefgefrorenes Hähnchen für dieses Rezept verwenden?
Ja, du kannst tiefgefrorenes Hähnchen verwenden, es wird jedoch empfohlen, es vorher aufzutauen, um bessere Kochergebnisse zu erzielen.
2. Kann ich dieses Gericht im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst das Hähnchen und Gemüse im Voraus vorbereiten. Bewahre sie separat im Kühlschrank auf und koche das Gericht, wenn du es servieren möchtest.
3. Kann ich auch anderes Gemüse statt Paprika verwenden?
Absolut! Du kannst Zucchini, Champignons oder sogar Spinat hinzufügen, um das Gericht zu variieren.
4. Was kann ich zu diesem Gericht servieren?
Dieses Gericht passt gut zu Reis, Quinoa, Couscous oder auch Kartoffelpüree. Ein frischer Beilagensalat ergänzt es hervorragend.
5. Wie mache ich das Gericht schärfer?
Für mehr Schärfe kannst du Chiliflocken hinzufügen oder frische, gehackte Chilischoten beim Gemüsebraten einstreuen.
6. Kann ich auch Hähnchenschenkel ohne Haut statt Hähnchenbrust verwenden?
Ja, Hähnchenschenkel ohne Haut eignen sich hervorragend für dieses Rezept. Sie sind saftiger und haben mehr Geschmack.
7. Wie bleibt das Hähnchen schön zart?
Achte darauf, das Hähnchen nicht zu lange zu garen. Sobald es rundherum gebräunt ist, sollte es nur noch so lange gegart werden, bis es nicht mehr rosa ist.
8. Ist dieses Rezept glutenfrei?
Ja, dieses Gericht ist von Natur aus glutenfrei, solange du darauf achtest, dass alle Gewürze glutenfrei sind (die meisten Gewürze sind es).
9. Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?
Ja! Du kannst das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen, um eine vegetarische Version zu kreieren.
10. Wie kann ich das Hähnchen noch würziger machen?
Du kannst das Hähnchen 30 Minuten lang in den Gewürzen, Olivenöl und etwas Zitronensaft marinieren, um den Geschmack zu intensivieren.
Fazit
Hähnchen-Paprika-Pfanne ist ein schnelles, gesundes und schmackhaftes Gericht, das perfekt für hektische Familienabende geeignet ist. Mit einfachen Zutaten und einer leicht nachzuvollziehenden Zubereitung wird dieses Rezept schnell zu einem Favoriten. Ob du nun nach einem nahrhaften Abendessen für die ganze Familie suchst oder ein Gericht für Kinder zaubern möchtest, dieses Pfannengericht trifft garantiert ins Schwarze. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Print
Hähnchen-Paprika-Pfanne
- Total Time: 25 Minuten
- Yield: 4
- Diet: Gluten Free
Description
Diese schnelle und köstliche Hähnchen-Paprika-Pfanne ist das perfekte Gericht für hektische Abende. Mit zartem Hähnchen, frischen Paprika und aromatischen Gewürzen ist dieses One-Pan-Rezept einfach zuzubereiten, nahrhaft und wird sowohl von Kindern als auch Erwachsenen geliebt. Serviere es mit Reis, Kartoffeln oder einem frischen Salat für ein schnelles und zufriedenstellendes Mahl.
Ingredients
- 2 Hähnchenbrustfilets
- 2 rote Paprika
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Esslöffel getrockneter Oregano
- Optional: Frische Petersilie (zur Garnierung)
Instructions
- Die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Hähnchen hinzufügen und 5–7 Minuten anbraten, bis es rundherum goldbraun ist.
- Während das Hähnchen kocht, die Paprika und die Zwiebel in Streifen schneiden und den Knoblauch fein hacken.
- Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- In der gleichen Pfanne bei Bedarf etwas Olivenöl hinzufügen und die Zwiebel sowie den Knoblauch 2–3 Minuten anbraten, bis sie duften.
- Die Paprika dazugeben und 4–5 Minuten weiterbraten, bis sie weich, aber noch bissfest sind.
- Das Hähnchen zurück in die Pfanne geben, mit Oregano bestreuen und alles gut vermengen. Weitere 2 Minuten kochen, bis alles durchgeheizt ist.
- Optional mit frischer Petersilie garnieren und sofort servieren.
Notes
- Für zusätzliche Schärfe kannst du Chiliflocken oder frische, gehackte Chilischoten hinzufügen.
- Das Gericht kann auch im Voraus zubereitet und später wiedererwärmt werden. Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahren.
- Du kannst das Hähnchen durch Pute, Rind oder Tofu für eine vegetarische Variante ersetzen.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Sautieren
- Cuisine: Deutsch