Why You’ll Love This Recipe
Geschmorter Ochsenschwanz ist ein klassisches, rustikales Gericht, das sowohl im Winter als auch zu besonderen Anlässen wunderbar schmeckt. Der Ochsenschwanz wird langsam geschmort, bis er zart und voller Geschmack ist. Der intensive Fleischgeschmack, kombiniert mit einer tiefen, aromatischen Brühe, macht dieses Gericht zu einem wahren Genuss. Ideal für alle, die herzhafte, deftige Gerichte lieben.
Ingredients
-
1 Ochsenschwanz, in Stücke geschnitten
-
2 Zwiebeln, grob gewürfelt
-
2 Karotten, grob gewürfelt
-
2 Selleriestangen, grob gewürfelt
-
4 Knoblauchzehen, zerdrückt
-
2 EL Tomatenmark
-
750 ml Rotwein
-
1 Liter Rinderbrühe
-
2 Lorbeerblätter
-
2 Zweige Rosmarin
-
1 TL Thymian
-
3 EL Olivenöl
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
(Tip: You’ll find the full list of ingredients and measurements in the recipe card below.)
Directions
-
Zuerst erhitze ich Olivenöl in einem großen Schmortopf bei mittlerer Hitze. Die Ochsenschwanzstücke gebe ich hinein und brate sie rundherum an, bis sie eine schöne braune Farbe bekommen. Danach nehme ich sie aus dem Topf und stelle sie beiseite.
-
Im selben Topf füge ich Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch hinzu. Ich brate alles an, bis es leicht gebräunt ist. Das dauert etwa 5 Minuten.
-
Jetzt gebe ich Tomatenmark hinzu und röste es kurz mit, bis es aromatisch wird.
-
Ich lösche die Mischung mit Rotwein ab und lasse ihn für etwa 10 Minuten einkochen, damit der Alkohol verdampft und sich die Aromen konzentrieren.
-
Anschließend gebe ich Rinderbrühe, Lorbeerblätter, Rosmarin und Thymian hinzu. Die Ochsenschwanzstücke kommen wieder in den Topf. Ich würze alles mit Salz und Pfeffer und lasse es aufkochen.
-
Nachdem das Gericht aufgekocht ist, reduziere ich die Hitze auf niedrig und lasse alles etwa 3 bis 4 Stunden langsam schmoren, bis das Fleisch sehr zart ist und sich leicht vom Knochen löst.
-
Zum Schluss nehme ich den Ochsenschwanz heraus und entferne das Fleisch von den Knochen. Das Fleisch gebe ich zurück in die Brühe und lasse es dort noch ein paar Minuten ziehen.
Servings and timing
-
Servings: 4
-
Prep Time: 20 Minuten
-
Cook Time: 3 bis 4 Stunden
Variations
-
Mit Pilzen: Ich kann auch Champignons oder andere Pilze in die Schmorfleischmischung geben, um dem Gericht eine zusätzliche Umami-Note zu verleihen.
-
Mit Kartoffeln: Wenn ich eine stärkere Beilage möchte, koche ich Kartoffeln direkt im Schmorfond oder serviere sie separat dazu.
-
Würziger: Wer es schärfer mag, kann ein paar Chilischoten oder Pfefferkörner hinzufügen.
Storage/Reheating
-
Aufbewahrung: Das Gericht lässt sich gut aufbewahren. Ich stelle es in einen luftdichten Behälter und lagere es im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Es lässt sich auch hervorragend einfrieren.
-
Wiederaufwärmen: Zum Wiedererwärmen kann ich das Gericht langsam in einem Topf auf dem Herd erhitzen oder es im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 150°C) für 20-30 Minuten warm machen.
FAQs
Wie bekomme ich den Ochsenschwanz zart?
Die beste Methode ist, den Ochsenschwanz langsam bei niedriger Temperatur zu schmoren. Der lange Garprozess sorgt dafür, dass das Bindegewebe im Fleisch zart wird.
Kann ich den Ochsenschwanz auch im Schnellkochtopf zubereiten?
Ja, mit einem Schnellkochtopf kann der Ochsenschwanz in etwa der Hälfte der Zeit zubereitet werden. Ich sollte ihn aber trotzdem mindestens 1 bis 1,5 Stunden schmoren, um das Fleisch zart zu bekommen.
Welcher Wein eignet sich am besten?
Ein kräftiger Rotwein, wie ein Cabernet Sauvignon oder Merlot, passt perfekt zu diesem Gericht, da er den Geschmack des Fleisches und der Brühe intensiviert.
Kann ich das Gericht auch ohne Rotwein zubereiten?
Ja, statt Rotwein kann ich auch mehr Brühe oder einen kräftigen Traubensaft verwenden, wenn ich auf Alkohol verzichten möchte.
Wie serviere ich den geschmorten Ochsenschwanz am besten?
Ich serviere den geschmorten Ochsenschwanz gerne mit Kartoffelpüree, Polenta oder einem frischen Stück Brot, um die köstliche Sauce aufzunehmen.
Conclusion
Geschmorter Ochsenschwanz ist ein unglaublich aromatisches und herzhaftes Gericht, das mit seiner langen Garzeit und den reichen Aromen begeistert. Es eignet sich perfekt für festliche Anlässe oder als komfortables Abendessen an einem kalten Tag. Wer es zubereitet, wird nicht nur den intensiven Geschmack lieben, sondern auch das köstliche Gefühl, sich etwas wirklich Besonderes gegönnt zu haben.
Print
Geschmorter Ochsenschwanz: Ein herzhaftes Festmahl
- Total Time: 3,5 bis 4,5 Stunden
- Yield: 4 Portionen
- Diet: Gluten Free
Description
Genieße ein authentisches deutsches Gericht mit Geschmortem Ochsenschwanz, das durch langsames Schmoren und kräftige Gewürze unvergleichlich zart und aromatisch wird. Perfekt für festliche Anlässe oder gemütliche Winterabende, bietet dieses Gericht eine köstliche Kombination aus Rindfleisch, Rotwein und einer intensiven Brühe. Ideal für alle Liebhaber der herzhaften deutschen Küche.
Ingredients
1 Ochsenschwanz, in Stücke geschnitten
2 Zwiebeln, grob gewürfelt
2 Karotten, grob gewürfelt
2 Selleriestangen, grob gewürfelt
4 Knoblauchzehen, zerdrückt
2 EL Tomatenmark
750 ml Rotwein
1 Liter Rinderbrühe
2 Lorbeerblätter
2 Zweige Rosmarin
1 TL Thymian
3 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
-
Erhitze das Olivenöl in einem großen Schmortopf bei mittlerer Hitze. Brate die Ochsenschwanzstücke rundherum an, bis sie schön gebräunt sind. Nimm sie dann heraus und stelle sie beiseite.
-
Füge Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch in den gleichen Topf und brate sie für etwa 5 Minuten, bis sie leicht gebräunt sind.
-
Gebe das Tomatenmark hinzu und röste es kurz mit, bis es aromatisch wird.
-
Lösche mit Rotwein ab und lasse ihn 10 Minuten einkochen, damit sich die Aromen intensivieren.
-
Gib nun die Rinderbrühe, Lorbeerblätter, Rosmarin und Thymian hinzu. Setze die Ochsenschwanzstücke wieder in den Topf, würze mit Salz und Pfeffer und lasse alles aufkochen.
-
Reduziere die Hitze und lasse das Gericht für 3 bis 4 Stunden bei niedriger Temperatur schmoren, bis das Fleisch zart ist und sich leicht vom Knochen löst.
-
Nimm den Ochsenschwanz heraus, entferne das Fleisch von den Knochen und gib es zurück in die Brühe, um es noch einige Minuten ziehen zu lassen.
Notes
-
Variationen: Du kannst auch Pilze oder Kartoffeln hinzufügen, um das Gericht noch reichhaltiger zu gestalten.
-
Lagerung: Das Gericht hält sich gut im Kühlschrank für bis zu 3 Tage und lässt sich auch problemlos einfrieren.
-
Wiederaufwärmen: Zum Aufwärmen einfach langsam in einem Topf oder im Ofen bei niedriger Temperatur erwärmen.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 3 bis 4 Stunden
- Category: Hauptgericht
- Method: Schmoren
- Cuisine: Deutsch