Warum Du dieses Rezept Lieben Wirst

Ich liebe es, wie fruchtig und süß der Apfel-Käsekuchen ist. Die weiche und cremige Käsekuchenfüllung harmoniert perfekt mit den leicht säuerlichen Äpfeln, und das Karamell gibt dem Ganzen noch das gewisse Extra. Zudem ist das Rezept ganz einfach zuzubereiten, und ich kann es ohne schlechtes Gewissen genießen, da es vegan und glutenfrei ist. Der Kuchen ist ideal für besondere Anlässe oder einfach für ein gemütliches Nachmittagsstück.

Zutaten

Für den Boden:

  • 200 g glutenfreie Haferflocken
  • 50 g Mandeln (oder andere Nüsse nach Wahl)
  • 2 EL Kokosflocken
  • 3-4 Datteln, entsteint
  • 2 EL Kokosöl, geschmolzen
  • 1 Prise Salz

Für die Käsekuchenfüllung:

  • 400 g Cashews (über Nacht eingeweicht)
  • 200 ml Kokosmilch
  • 100 ml Ahornsirup oder Agavendicksaft
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1/4 TL Kurkuma (für die Farbe)
  • 1 Prise Salz

Für das Karamell:

  • 100 g Datteln, entsteint
  • 3 EL Kokosmilch
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz

(Tipp: Du findest die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben im Rezeptkarte unten.)

Zubereitung

  1. Boden vorbereiten: Die Haferflocken, Mandeln und Kokosflocken in einem Mixer oder einer Küchenmaschine fein mahlen. Die Datteln hinzufügen und nochmals mixen, bis die Mischung zusammenhält. Das Kokosöl und das Salz dazugeben und gut vermengen. Die Masse in eine Springform (ca. 20 cm Durchmesser) drücken und gleichmäßig verteilen. Den Boden für 10 Minuten in den Gefrierschrank stellen, um ihn fest werden zu lassen.
  2. Käsekuchenfüllung: Die eingeweichten Cashews abtropfen lassen und in einem Hochleistungsmixer zusammen mit der Kokosmilch, Ahornsirup, Zitronensaft, Vanilleextrakt, Kurkuma und Salz zu einer glatten, cremigen Masse verarbeiten. Die Füllung auf den vorbereiteten Boden geben und glatt streichen. Den Kuchen für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit die Füllung fest wird.
  3. Karamellzubereitung: Die Datteln in heißem Wasser für ca. 5 Minuten einweichen. Danach abtropfen lassen und in einem Mixer zusammen mit der Kokosmilch, Kokosöl, Vanilleextrakt und Salz zu einer glatten Karamellmasse pürieren.
  4. Fertigstellen: Den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen und mit dem Karamell übergießen. Optional kannst du noch einige Apfelscheiben oder Zimt dekorativ auf dem Kuchen anrichten. Den Kuchen nochmals für 30 Minuten im Kühlschrank kühlen, bevor du ihn servierst.

Servierungen und Timing

  • Vorbereitungszeit: ca. 30 Minuten
  • Kühlzeit: mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht
  • Portionen: 8-10 Stücke

Variationen

  • Andere Früchte: Du kannst statt Äpfeln auch andere Früchte wie Birnen oder Beeren verwenden, um dem Kuchen eine andere Note zu geben.
  • Nüsse im Boden: Für eine noch nussigere Note kannst du den Boden auch mit anderen Nüssen wie Walnüssen oder Cashews zubereiten.
  • Schokoladenkuchen: Wer es noch schokoladiger mag, kann eine Schicht geschmolzene Schokolade über den Kuchen gießen, bevor das Karamell darauf kommt.

Aufbewahrung/Erwärmung

Der Kuchen bleibt im Kühlschrank gut für 4-5 Tage frisch. Achte darauf, ihn in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, damit er nicht austrocknet. Wenn du den Kuchen länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn auch einfrieren. Lasse ihn vor dem Verzehr vollständig auftauen. Erwärmen solltest du den Kuchen nicht, da die Textur des Käsekuchens dadurch verändert wird.

Häufige Fragen

Wie kann ich den Apfel-Käsekuchen noch cremiger machen?

Um den Kuchen noch cremiger zu machen, kannst du mehr Kokosmilch oder ein weiteres wenig Cashewbutter hinzufügen. Achte darauf, dass du die Mischung ausreichend lange pürierst, um eine glatte Textur zu erhalten.

Kann ich das Rezept ohne Kokosöl zubereiten?

Ja, du kannst das Kokosöl durch ein anderes pflanzliches Öl ersetzen, wie z. B. Sonnenblumenöl oder Olivenöl. Beachte jedoch, dass sich der Geschmack ein wenig ändern kann.

Wie kann ich den Kuchen süßer machen?

Falls du den Kuchen süßer magst, kannst du mehr Ahornsirup oder Agavendicksaft hinzufügen. Alternativ kannst du auch andere Süßungsmittel wie Reissirup oder Dattelsirup verwenden.

Kann ich den Apfel-Käsekuchen auch ohne Karamell machen?

Ja, du kannst den Karamell weglassen, wenn du eine einfachere Version des Kuchens möchtest. Der Apfel-Käsekuchen schmeckt auch ohne Karamell köstlich.

Kann ich den Apfel-Käsekuchen in einer größeren Springform backen?

Ja, du kannst den Kuchen auch in einer größeren Springform backen. Beachte jedoch, dass sich die Back- und Kühlzeiten verändern können. Die Käsekuchenfüllung wird dann weniger dick und der Kuchen braucht weniger Zeit, um fest zu werden.

Fazit

Dieser Apfel-Käsekuchen mit Karamell ist nicht nur ein Genuss, sondern auch eine tolle Wahl für alle, die auf vegane und glutenfreie Ernährung achten. Die Kombination aus cremigem Käsekuchen, frischen Äpfeln und süßem Karamell macht diesen Kuchen zu einem absoluten Highlight. Probier das Rezept aus und verwöhne dich selbst mit diesem köstlichen Dessert!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Apfel-Käsekuchen mit Karamell

Apfel-Käsekuchen mit Karamell


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Müller
  • Total Time: mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht
  • Yield: 8-10 Stücke
  • Diet: Vegan

Description

Dieser Apfel-Käsekuchen mit Karamell ist ein himmlisches Dessert, das sowohl vegan als auch glutenfrei ist. Mit einer cremigen Käsekuchenfüllung, frischen Äpfeln und einer süßen Karamellschicht ist dieser Kuchen der perfekte Genuss für alle, die auf pflanzliche und glutenfreie Ernährung achten. Ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Verwöhnen!


Ingredients

Für den Boden:

200 g glutenfreie Haferflocken

50 g Mandeln (oder andere Nüsse nach Wahl)

2 EL Kokosflocken

34 Datteln, entsteint

2 EL Kokosöl, geschmolzen

1 Prise Salz

Für die Käsekuchenfüllung:

400 g Cashews (über Nacht eingeweicht)

200 ml Kokosmilch

100 ml Ahornsirup oder Agavendicksaft

2 EL Zitronensaft

1 TL Vanilleextrakt

1/4 TL Kurkuma (für die Farbe)

1 Prise Salz

Für das Karamell:

100 g Datteln, entsteint

3 EL Kokosmilch

1 EL Kokosöl

1 TL Vanilleextrakt

1 Prise Salz


Instructions

1. Boden vorbereiten:

  • Haferflocken, Mandeln und Kokosflocken in einem Mixer oder einer Küchenmaschine fein mahlen. Datteln hinzufügen und nochmals mixen, bis die Mischung zusammenhält. Kokosöl und Salz dazugeben und gut vermengen. Die Masse in eine Springform (ca. 20 cm Durchmesser) drücken und gleichmäßig verteilen. Den Boden für 10 Minuten in den Gefrierschrank stellen, um ihn fest werden zu lassen.

2. Käsekuchenfüllung:

  • Die eingeweichten Cashews abtropfen lassen und mit Kokosmilch, Ahornsirup, Zitronensaft, Vanilleextrakt, Kurkuma und Salz zu einer glatten, cremigen Masse pürieren. Auf den vorbereiteten Boden geben und glatt streichen. Den Kuchen für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit die Füllung fest wird.

3. Karamellzubereitung:

  • Datteln in heißem Wasser für ca. 5 Minuten einweichen. Danach abtropfen lassen und in einem Mixer mit Kokosmilch, Kokosöl, Vanilleextrakt und Salz zu einer glatten Karamellmasse pürieren.

4. Fertigstellen:

  • Den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen und mit dem Karamell übergießen. Optional kannst du noch einige Apfelscheiben oder Zimt dekorativ auf dem Kuchen anrichten. Den Kuchen nochmals für 30 Minuten im Kühlschrank kühlen, bevor du ihn servierst.

  • Prep Time: 30 Minuten
  • Category: Dessert, Vegan, Glutenfrei, Kuchen
  • Method: Kühlen, Mixen

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments