Warum du dieses Rezept lieben wirst
Ich liebe an diesem Rezept, wie frische und leichte Säure der Heidelbeeren perfekt mit Süße des Käsekuchens harmoniert. Käsekuchen hat wunderbar cremige Konsistenz, während Heidelbeerkompott fruchtige Frische und Hauch von Säure hinzufügt. Diese Kombination macht Kuchen besonders erfrischend und nicht zu schwer – ideal für warme Sommertage oder auch als besonderen Genuss zu jeder Gelegenheit. Besonders gut gefällt mir, dass Käsekuchen nicht zu aufwendig ist und schnell zubereitet werden kann.
Zutaten
(Tipp: Du findest vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben im Rezeptkarte unten.)
Für Käsekuchen:
-
200 g Kekse (z. B. Butterkekse)
-
100 g Butter, geschmolzen
-
600 g Quark
-
200 g Frischkäse
-
150 g Zucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
3 Eier
-
200 ml Sahne
-
1 EL Zitronensaft
-
1 TL Vanilleextrakt
-
1 TL Backpulver
Für Heidelbeerkompott:
-
300 g frische oder gefrorene Heidelbeeren
-
2 EL Zucker
-
1 EL Zitronensaft
-
1 TL Speisestärke (optional, um Kompott etwas anzudicken)
Zubereitung
-
Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
-
Kekse in Mixer oder durch Zerkleinern in Gefrierbeutel zu feinen Krümeln verarbeiten. Mit geschmolzener Butter vermengen und Mischung in Springform (Durchmesser 24 cm) drücken, sodass gleichmäßiger Boden entsteht. Form für ca. 10 Minuten in Ofen stellen.
-
Während Boden im Ofen ist, Quark, Frischkäse, Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft, Vanilleextrakt und Backpulver in großer Schüssel miteinander vermengen. Nach und nach Eier und Sahne unterrühren, bis glatte Masse entsteht.
-
Käsemasse auf vorgebackenen Keksboden füllen und für ca. 45–50 Minuten im Ofen backen. Oberfläche sollte leicht goldbraun und fest sein.
-
Käsekuchen aus Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
-
Für Heidelbeerkompott Heidelbeeren mit Zucker und Zitronensaft in kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis Beeren weich sind. Speisestärke in etwas Wasser anrühren und zu Beeren geben, um Kompott nach Belieben etwas anzudicken.
-
Heidelbeerkompott abkühlen lassen und dann auf Käsekuchen geben. Kalt servieren.
Servings und Timing
Dieser Käsekuchen ergibt ca. 8–10 Portionen. Zubereitung dauert etwa 20 Minuten, Backzeit etwa 45–50 Minuten und Abkühlen insgesamt ca. 2 Stunden.
Variationen
-
Du kannst Heidelbeerkompott auch durch anderes Beerenkompott ersetzen, wie z.B. Erdbeeren, Himbeeren oder Brombeeren.
-
Für extra cremige Textur kannst du auch Mascarpone statt Frischkäse verwenden.
-
Wenn du Käsekuchen für vegane Variante machen möchtest, kannst du pflanzliche Alternativen wie pflanzlichen Frischkäse und Sahne verwenden.
Aufbewahrung und Aufwärmen
-
Käsekuchen hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Stelle sicher, dass er gut abgedeckt ist, um Austrocknen zu vermeiden.
-
Falls du Kuchen aufwärmen möchtest, kannst du ihn bei niedriger Temperatur (ca. 150 Grad Celsius) für 10 Minuten im Ofen erwärmen. Kompott sollte separat aufbewahrt und frisch serviert werden.
FAQs
Wie lange muss der Käsekuchen im Ofen backen?
Käsekuchen sollte etwa 45–50 Minuten bei 180 Grad Celsius backen. Achte darauf, dass er nicht zu dunkel wird und eine feste, leicht goldene Oberfläche bekommt.
Kann ich das Heidelbeerkompott auch mit anderen Früchten machen?
Ja, du kannst Heidelbeerkompott durch andere Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder sogar Kirschen ersetzen.
Muss der Käsekuchen unbedingt abkühlen, bevor ich ihn esse?
Ja, Käsekuchen sollte vollständig abkühlen, damit er die richtige Konsistenz bekommt. Außerdem schmeckt er am besten, wenn er richtig durchgezogen ist.
Kann ich den Käsekuchen auch ohne den Keksboden machen?
Ja, du kannst Keksboden weglassen, um leichtere Variante des Käsekuchens zu erhalten. In diesem Fall kannst du Käsekuchen einfach in Springform backen.
Kann ich den Käsekuchen einfrieren?
Ja, du kannst Käsekuchen einfrieren. Am besten frierst du ihn ohne Heidelbeerkompott ein. Lasse ihn dann langsam im Kühlschrank auftauen und serviere Kompott frisch dazu.
Fazit
Dieser Käsekuchen mit Heidelbeerkompott ist absoluter Genuss für alle Käsekuchenliebhaber und Fruchtfreunde. Kombination aus cremiger Käsemasse und erfrischendem Heidelbeerkompott macht dieses Dessert zu einem echten Highlight. Ob für besondere Anlässe oder einfach als süße Leckerei zwischendurch – dieses Rezept wird garantiert ein Hit!
Print
Käsekuchen mit Heidelbeerkompott
- Total Time: 2 hours 15 minutes
- Yield: 8–10 servings
- Diet: Vegetarian
Description
Genieße diesen leckeren Käsekuchen mit Heidelbeerkompott! Der cremige Kuchen harmoniert perfekt mit dem frischen Heidelbeerkompott und bietet ein fruchtig-süßes Erlebnis, das nicht zu schwer ist. Ideal für Sommerfeste oder besondere Anlässe.
Ingredients
- For the Cheesecake:
-
200 g cookies (e.g., butter cookies)
-
100 g butter, melted
-
600 g quark
-
200 g cream cheese
-
150 g sugar
-
1 packet vanilla sugar
-
3 eggs
-
200 ml heavy cream
-
1 tbsp lemon juice
-
1 tsp vanilla extract
-
1 tsp baking powder
- For the Blueberry Compote:
-
300 g fresh or frozen blueberries
-
2 tbsp sugar
-
1 tbsp lemon juice
-
1 tsp cornstarch (optional, to thicken the compote)
Instructions
-
Preheat the oven to 180°C (350°F).
-
Crush the cookies into fine crumbs using a food processor or by placing them in a plastic bag and crushing them with a rolling pin. Mix with melted butter and press into a 24 cm springform pan. Bake for 10 minutes.
-
Mix the quark, cream cheese, sugar, vanilla sugar, lemon juice, vanilla extract, and baking powder in a large bowl. Gradually add the eggs and heavy cream, stirring until smooth.
-
Pour the cheese mixture over the pre-baked crust and bake for 45-50 minutes, until the top is lightly golden and firm.
-
Let the cheesecake cool completely.
-
For the compote: In a small pot, combine the blueberries, sugar, and lemon juice. Simmer over medium heat until the berries soften. Mix the cornstarch with a little water and stir into the blueberries to thicken the compote.
-
Let the compote cool, then pour over the cheesecake. Serve chilled.
Notes
-
The cheesecake yields approximately 8-10 servings.
-
You can replace the blueberry compote with other berry varieties like strawberries, raspberries, or blackberries.
-
For a vegan option, substitute with plant-based cream cheese and heavy cream.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 45–50 minutes
- Category: Dessert
- Method: Baking
- Cuisine: German