Warum ich dieses Rezept liebe
Ich liebe Syrniki – diese russischen Quarkpfannkuchen sind außen goldbraun und innen wunderbar fluffig. Sie erinnern mich an gemütliche Frühstücke mit meiner Familie. Der Teig wird mit Grieß und Stärke zubereitet, was Syrniki ihre besondere Konsistenz verleiht. Besonders praktisch finde ich, dass ich fertige Syrniki auch einfrieren kann, um sie später schnell aufzuwärmen.
Zutaten
- 500 g Quark (jeglicher Fettgehalt)
- 3 EL Grieß
- 2 EL Stärke
- 1 Ei
- 1,5 EL Zucker
- Eine Prise Salz
(Tipp: Die vollständige Zutatenliste mit genauen Mengenangaben findest du im Rezeptkarten unten.)
Zubereitung
- Ich zerdrücke Quark mit einer Gabel, bis er glatt ist.
- Dann gebe ich Ei, Zucker, Salz, Grieß und Stärke hinzu und vermische alles gut.
- Teig lasse ich für 15–20 Minuten ruhen, damit Grieß quellen kann.
- Mit leicht feuchten Händen forme ich kleine Kugeln und drücke sie leicht flach, ohne sie in Mehl zu wenden.
- In einer Pfanne erhitze ich etwas Öl und brate Syrniki bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun – etwa 30–40 Sekunden pro Seite.
- Anschließend lege ich sie in eine Auflaufform, gebe einen kleinen Klecks Butter darauf und schiebe sie bei 180 °C für 5–7 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
Portionen und Zubereitungszeit
- Portionen: Etwa 3 Portionen
- Vorbereitung: 15 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Gesamtzeit: 25 Minuten
Variationen
- Mit Rosinen: Ich kann dem Teig eine Handvoll Rosinen hinzufügen, um Syrniki eine süße Note zu verleihen.
- Mit Vanille: Ein Teelöffel Vanillezucker sorgt für zusätzlichen Geschmack.
- Vegan: Statt Ei kann ich Apfelmus oder Leinsamen verwenden, um vegane Variante zu kreieren.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Ich bewahre abgekühlte Syrniki in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 2–3 Tage frisch bleiben. Zum Aufwärmen lege ich sie einfach für 5–7 Minuten bei 180 °C in den Ofen oder brate sie kurz in der Pfanne an.
Häufig gestellte Fragen
Wie verhindere ich, dass Syrniki auseinanderfallen?
Ich achte darauf, Teig nicht zu feucht zu machen und forme Syrniki mit leicht feuchten Händen. Außerdem lasse ich Teig vor dem Braten ruhen, damit Grieß quellen kann.
Kann ich Teig im Voraus zubereiten?
Ja, ich kann Teig vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Ich lasse ihn dann vor dem Formen und Braten etwas ruhen.
Welche Beilagen passen zu Syrniki?
Ich serviere sie gerne mit saurer Sahne, Marmelade oder frischen Beeren.
Kann ich Syrniki einfrieren?
Ja, ich kann fertige, abgekühlte Syrniki einfrieren. Zum Aufwärmen lege ich sie einfach in den Ofen oder brate sie in der Pfanne an.
Kann ich Teig variieren?
Ja, ich kann Teig nach Belieben Zutaten wie Vanille, Zimt oder Zitronenschale hinzufügen, um Geschmack zu variieren.
Fazit
Syrniki sind für mich leckeres und vielseitiges Gericht, das ich sowohl zum Frühstück als auch zum Dessert genießen kann. Zubereitung ist einfach, und ich kann sie nach Belieben anpassen. Besonders praktisch finde ich, dass ich sie im Voraus zubereiten und bei Bedarf schnell aufwärmen kann.
Print
Fluffige Syrniki nach russischer Art
- Total Time: 25 Minuten
- Yield: 3
- Diet: Vegetarian
Description
Fluffige Syrniki nach russischer Art – leichte, goldbraune Quarkpfannkuchen mit Grieß und Stärke für eine besonders fluffige Konsistenz. Perfekt zum Frühstück oder Dessert, einfach zuzubereiten, vielfältig variierbar und ideal zum Einfrieren.
Ingredients
500 g Quark (jeglicher Fettgehalt)
3 EL Grieß
2 EL Stärke
1 Ei
1,5 EL Zucker
Eine Prise Salz
Instructions
-
Quark mit einer Gabel glatt zerdrücken.
-
Ei, Zucker, Salz, Grieß und Stärke hinzufügen und alles gut vermischen.
-
Teig 15–20 Minuten ruhen lassen, damit der Grieß quellen kann.
-
Mit leicht feuchten Händen kleine Kugeln formen und flach drücken (nicht in Mehl wenden).
-
Öl in einer Pfanne erhitzen und Syrniki bei mittlerer Hitze von beiden Seiten ca. 30–40 Sekunden goldbraun braten.
-
Syrniki in eine Auflaufform legen, mit Butter bestreichen und bei 180 °C für 5–7 Minuten im Ofen fertig backen.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Category: Frühstück, Dessert, Snack
- Method: Braten und Backen
- Cuisine: Russisch, Osteuropäisch