Warum Du dieses Rezept lieben wirst
Ich liebe diesen Schmandkuchen, weil er so unkompliziert und doch unglaublich lecker ist. Der Boden ist schön fluffig und die Schmandcreme sorgt für eine perfekte Balance zwischen Süße und Frische. Besonders toll finde ich, dass ich den Kuchen nach Belieben mit frischen Früchten belegen kann, was ihm nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch den letzten Schliff verleiht. Außerdem ist der Kuchen schnell zubereitet und lässt sich gut vorbereiten – ideal, wenn ich Gäste habe oder einfach Lust auf ein süßes Highlight.
Zutaten
Für den Boden:
- 250 g Mehl
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 Eier
- 200 g Butter oder Margarine
- 4 EL Milch
Für die Schmandcreme:
- 500 g Schmand
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
- Frische Früchte nach Wahl (z. B. Beeren, Pfirsiche, Kiwis)
(Tipp: Du findest die vollständige Liste der Zutaten und deren Mengen im Rezeptkartenbereich unten.)
Zubereitung
- Zuerst bereite ich den Boden vor. Ich vermische Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Backpulver in einer Schüssel. Dann gebe ich die Eier, Butter und Milch dazu und verrühre alles zu einem glatten Teig. Den Teig verteile ich gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und backe ihn im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 20 Minuten, bis der Boden goldbraun ist.
- Während der Boden abkühlt, bereite ich die Schmandcreme zu. Ich verrühre den Schmand mit Zucker, Vanillezucker und Sahnesteif in einer großen Schüssel, bis die Masse glatt und cremig ist.
- Sobald der Boden vollständig abgekühlt ist, bestreiche ich ihn mit der Schmandcreme und verteile die frischen Früchte darauf. Ich lasse den Kuchen für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen gut vermischen können.
Portionen und Zeit
- Portionen: 12-16
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Backzeit: 20 Minuten
- Kühlzeit: 1 Stunde
Variationen
- Mit anderen Früchten: Du kannst den Schmandkuchen auch mit anderen Früchten wie Erdbeeren, Äpfeln oder einer Kombination aus verschiedenen Beeren toppen.
- Für einen nussigen Geschmack: Eine Handvoll gehackte Nüsse (z. B. Mandeln oder Walnüsse) als Topping gibt dem Kuchen noch einen zusätzlichen Crunch.
- Veganer Schmandkuchen: Ersetze den Schmand durch eine pflanzliche Variante, zum Beispiel Soja- oder Kokos-Schmand, und verwende pflanzliche Butter und Margarine.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Ich bewahre den Schmandkuchen im Kühlschrank auf, wo er sich bis zu 3 Tage frisch hält. Der Kuchen sollte immer gut abgedeckt sein, damit er nicht austrocknet. Wenn du den Kuchen frisch servieren möchtest, kannst du ihn auch einige Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank ziehen lassen.
Häufige Fragen
Kann ich den Kuchen auch ohne Sahnesteif zubereiten?
Ja, wenn du kein Sahnesteif hast, kannst du die Creme auch ohne zubereiten. Achte nur darauf, die Schmandmasse gut zu verrühren, damit sie schön glatt und cremig wird.
Muss der Kuchen nach dem Backen unbedingt abgekühlt sein, bevor ich die Creme darauf gebe?
Ja, es ist wichtig, dass der Boden vollständig abgekühlt ist, damit die Schmandcreme nicht verläuft. Wenn du den Kuchen jedoch schneller zubereiten möchtest, kannst du den Boden auch kurz im Kühlschrank abkühlen lassen.
Kann ich den Kuchen auch mit Dosenfrüchten belegen?
Ja, du kannst auch Dosenfrüchte verwenden. Beachte jedoch, dass diese oft viel Flüssigkeit enthalten, die du vorher abtropfen lassen solltest, damit die Creme nicht verwässert.
Wie lange hält sich der Schmandkuchen im Kühlschrank?
Der Schmandkuchen bleibt im Kühlschrank für etwa 3 Tage frisch. Danach könnte der Boden etwas weicher werden, aber er schmeckt trotzdem noch gut.
Kann ich den Schmandkuchen auch ohne Früchte machen?
Ja, der Schmandkuchen schmeckt auch ohne frische Früchte sehr lecker. Du kannst ihn dann mit etwas Puderzucker bestreuen oder mit einer anderen Dekoration versehen.
Fazit
Der Schmandkuchen vom Blech ist einfach zuzubereiten, super lecker und lässt sich nach Belieben variieren. Ob fruchtig oder pur, der Kuchen ist die perfekte Wahl für einen schnellen und erfrischenden Nachtisch. Dank seiner Frische und der cremigen Textur ist er immer ein Hit, ganz gleich, ob bei einem Fest oder einfach nur als süße Versuchung zwischendurch.
Print
Schmandkuchen vom Blech – schnell & fruchtig
- Total Time: 1 Stunde
- Yield: 12–16 Portionen
- Diet: Vegan
Description
Der Schmandkuchen vom Blech ist ein einfaches, schnelles und köstliches Dessert. Mit einem fluffigen Boden, einer frischen Schmandcreme und fruchtigen Toppings ist dieser Kuchen der perfekte süße Genuss für jede Gelegenheit. Ideal für Partys, Familienfeiern oder einfach zum Kaffee – dieser Kuchen wird garantiert schnell vernascht!
Ingredients
Für den Boden:
250 g Mehl
125 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Päckchen Backpulver
2 Eier
200 g Butter oder Margarine
4 EL Milch
Für die Schmandcreme:
500 g Schmand
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Päckchen Sahnesteif
Frische Früchte nach Wahl (z. B. Beeren, Pfirsiche, Kiwis)
Instructions
-
Boden vorbereiten: Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermischen. Eier, Butter und Milch hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten backen, bis der Boden goldbraun ist.
-
Schmandcreme zubereiten: Schmand, Zucker, Vanillezucker und Sahnesteif in einer großen Schüssel gut verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
-
Kuchen zusammenstellen: Den abgekühlten Boden mit der Schmandcreme bestreichen und nach Belieben mit frischen Früchten belegen. Den Kuchen für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Notes
-
Früchte: Du kannst den Schmandkuchen mit einer Vielzahl von Früchten belegen, z. B. Beeren, Pfirsichen oder Kiwis.
-
Nussiger Geschmack: Wenn du etwas Crunch möchtest, füge gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse als Topping hinzu.
-
Veganer Schmandkuchen: Ersetze den Schmand durch pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Kokos-Schmand und verwende pflanzliche Butter und Margarine.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Category: Dessert, Kuchen, Blechkuchen
- Method: Backen, Kühlen
- Cuisine: Deutsch, Kuchen