Warum ich dieses Rezept liebe
Ich liebe es, wie dieses Gericht in kürzester Zeit zubereitet ist und dabei trotzdem köstlich schmeckt. Es ist perfekt für Tage, an denen ich wenig Zeit habe, aber dennoch eine gesunde und leckere Mahlzeit genießen möchte. Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen sind nicht nur schnell gemacht, sondern auch vielseitig – ich kann sie nach Belieben variieren und sie passen zu vielen Beilagen. Außerdem eignen sie sich hervorragend als vegetarische Alternative zu klassischen Fleischgerichten.
Zutaten
- 4 Spitzpaprika
- 150 g rote Linsen
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Karotte, geraspelt
- 200 g passierte Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Chili (optional)
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Handvoll frische Petersilie, gehackt
- 250 ml Gemüsebrühe
(Tipp: Die vollständige Zutatenliste und Mengenangaben findest du im Rezeptkartenbereich unten.)
Zubereitung
- Spitzpaprika vorbereiten: Ich wasche Paprikaschoten, schneide sie der Länge nach auf und entferne Kerne sowie weiße Innenhäute. Dann lege ich sie beiseite.
- Linsen kochen: In einem Topf koche ich rote Linsen in Gemüsebrühe etwa 10 Minuten bissfest. Danach gieße ich sie ab und lasse sie abtropfen.
- Füllung zubereiten: In einer Pfanne erhitze ich Olivenöl und dünste Zwiebel sowie Knoblauch darin glasig. Dann füge ich geraspelte Karotte hinzu und brate sie kurz mit. Anschließend rühre ich Tomatenmark, passierte Tomaten und Gewürze ein. Die gekochten Linsen gebe ich dazu, vermenge alles gut und schmecke mit Salz und Pfeffer ab. Füllung lasse ich ca. 5 Minuten köcheln.
- Paprika füllen: Ich fülle vorbereitete Spitzpaprikaschoten großzügig mit Linsenfüllung und lege sie in eine Auflaufform.
- Backen: Den Backofen heize ich auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Gefüllte Paprika übergieße ich mit etwas Gemüsebrühe und backe sie für ca. 25–30 Minuten, bis Paprika weich und leicht gebräunt sind.
- Servieren: Ich nehme gefüllte Spitzpaprika aus dem Ofen und garniere sie mit frischer Petersilie. Dann serviere ich sie warm.
Portionen und Zubereitungszeit
- Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 45 Minuten
Variationen
Ich kann dieses Gericht ganz nach meinem Geschmack variieren. Statt der angegebenen Gemüsesorten kann ich auch anderes Gemüse wie Zucchini oder Auberginen verwenden. Für eine schärfere Variante füge ich Chiliflocken zur Tomatensauce hinzu. Auch Gewürze kann ich anpassen – etwas Ingwer oder Knoblauch verleihen dem Gericht eine zusätzliche Note.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Ich bewahre Reste gefüllter Spitzpaprika in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dort halten sie sich für etwa 2–3 Tage. Zum Aufwärmen gebe ich Paprika in eine Pfanne und brate sie unter Rühren, bis sie wieder heiß sind. Alternativ kann ich sie auch im Backofen bei 180 °C für etwa 10 Minuten erwärmen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich auch andere Paprikasorten verwenden?
Ja, ich kann auch andere Paprikasorten wie normale Paprika oder Chilischoten verwenden. Garzeit sollte ich je nach Paprikasorte anpassen.
Muss ich Linsen vor dem Kochen einweichen?
Nein, rote Linsen müssen nicht eingeweicht werden. Sie können direkt in der Gemüsebrühe gekocht werden.
Kann ich Gericht vegan zubereiten?
Ja, ich kann Gericht vegan zubereiten, indem ich auf Verwendung von Käse verzichte und stattdessen pflanzliche Alternativen wie veganen Käse oder Hefeflocken verwende.
Wie kann ich Gericht würziger machen?
Für mehr Würze kann ich zusätzlich Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprikapulver oder Chili hinzufügen. Auch frische Kräuter wie Koriander oder Basilikum verleihen dem Gericht eine zusätzliche Note.
Eignet sich Gericht für Meal Prep?
Ja, gefüllte Spitzpaprika eignen sich hervorragend für Meal Prep. Ich kann sie in Portionen aufteilen und im Kühlschrank aufbewahren. So habe ich für mehrere Tage schnelle Mahlzeit bereit.
Fazit
Ich finde, dieses Rezept für gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen ist tolle Möglichkeit, schnell und einfach leckere und gesunde Mahlzeit zuzubereiten. Es ist vielseitig, lässt sich gut variieren und eignet sich hervorragend zur Resteverwertung. Ich kann es nur empfehlen!
Print
Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen
- Total Time: 45 Minuten
- Yield: 4 Portionen
- Diet: Vegan
Description
Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen sind ein gesundes, schmackhaftes und einfaches Gericht. Mit einer Füllung aus würzigen Linsen, frischem Gemüse und passierten Tomaten, bieten sie eine perfekte vegetarische Mahlzeit. Schnell zubereitet und vielseitig, eignen sich diese gefüllten Paprikas auch hervorragend für Meal Prep oder als leichte Mahlzeit an warmen Tagen.
Ingredients
4 Spitzpaprika
150 g rote Linsen
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Karotte, geraspelt
200 g passierte Tomaten
1 EL Tomatenmark
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
1/2 TL Chili (optional)
2 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 Handvoll frische Petersilie, gehackt
250 ml Gemüsebrühe
Instructions
-
Spitzpaprika vorbereiten: Paprika waschen, der Länge nach aufschneiden und Kerne sowie Innenhäute entfernen.
-
Linsen kochen: Rote Linsen in Gemüsebrühe ca. 10 Minuten bissfest kochen, abgießen und abtropfen lassen.
-
Füllung zubereiten: In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch glasig dünsten. Karotte dazugeben und kurz anbraten. Tomatenmark, passierte Tomaten und Gewürze einrühren. Linsen hinzufügen, gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5 Minuten köcheln lassen.
-
Paprika füllen: Paprikaschoten großzügig mit der Linsenfüllung befüllen und in eine Auflaufform legen.
-
Backen: Ofen auf 180 °C vorheizen. Paprika mit etwas Gemüsebrühe übergießen und für 25–30 Minuten backen, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
-
Servieren: Aus dem Ofen nehmen, mit frischer Petersilie garnieren und warm servieren.
Notes
-
Variationen: Das Rezept kann nach Belieben mit Zucchini, Auberginen oder anderen Gemüsesorten variiert werden.
-
Würze: Wer es schärfer mag, kann zusätzlich Chiliflocken oder frischen Ingwer in die Füllung geben.
-
Vegan: Für eine vegane Variante den Käse einfach weglassen oder pflanzliche Käsealternativen verwenden.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Category: Hauptgericht, Vegetarisch, Gesund
- Method: Backen, Kochen
- Cuisine: Mediterran, Vegetarisch