Warum du dieses Rezept lieben wirst

Diese Kartoffelsuppe ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch voller Geschmack. Sie ist reich und cremig und überzeugt durch die Kombination aus Sahne und Gemüse. Das Beste daran? Sie lässt sich in weniger als einer Stunde zubereiten, ideal für hektische Wochentage oder ein gemütliches Wochenende.

Zutaten

  • 1 kg Kartoffeln (festkochend)
  • 1 Lauch
  • 2-3 Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 25 g Fett (Butter oder Öl)
  • 1200 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • Petersilie (zum Garnieren)
  • 3 Würstchen (optional)
  • ½ TL Majoran
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack
  • Brot oder Baguette (optional)

(Tipp: Die vollständige Zutatenliste und Mengenangaben findest du im Rezept-Karten unten.)

Zubereitung

  1. Kartoffeln, Karotten, Zwiebel und Knoblauch schälen. Lauch gründlich reinigen.
  2. Alle Gemüse klein schneiden, Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Das Gemüse in einem großen Topf mit Fett anbraten.
  3. Gemüsebrühe hinzufügen und ca. 30 Minuten kochen lassen. Nach 15 Minuten mit Majoran, Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.
  4. In einer kleinen Pfanne die Würstchen in Scheiben schneiden und anbraten. Nach Belieben mit in die Suppe geben.
  5. Suppe für weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis die Würstchen durchgewärmt sind. Mit Petersilie garnieren und servieren.

Servierungen und Zeitaufwand

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Portionen: 4-6

Variationen

  • Vegetarische Version: Lass die Würstchen weg und verwende nur Gemüsebrühe für eine fleischfreie Variante.
  • Vegan: Nutze pflanzliche Butter und Sahne, um die Suppe vegan zu gestalten.
  • Mit Käse: Streue geriebenen Käse wie Cheddar oder Parmesan über die Suppe für zusätzlichen Geschmack.

Aufbewahrung/Wiedererwärmung

  • Aufbewahrung: Die Suppe kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Wiedererwärmung: Die Suppe auf dem Herd bei mittlerer Hitze erwärmen, bis sie wieder heiß ist. Falls die Suppe zu dick wird, kannst du etwas Brühe oder Wasser hinzufügen.

FAQs

Wie kann ich die Kartoffelsuppe dicker machen?

Du kannst die Suppe dicker machen, indem du einige Kartoffeln direkt im Topf zerstampfst oder einen Stabmixer benutzt, um einen Teil der Suppe zu pürieren.

Kann ich diese Suppe einfrieren?

Ja, die Suppe kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Lasse sie vorher vollständig abkühlen und packe sie dann in einen luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel.

Wie kann ich die Suppe schärfer machen?

Wenn du scharfe Speisen magst, füge eine Prise Cayennepfeffer oder einen Schuss scharfe Sauce hinzu.

Kann ich andere Gemüse in der Suppe verwenden?

Ja, du kannst auch andere Gemüsesorten wie Sellerie, Pastinaken oder Erbsen hinzufügen, um die Suppe abwechslungsreicher zu gestalten.

Kann ich Frischkäse anstelle von Sahne verwenden?

Ja, du kannst Frischkäse anstelle von Sahne verwenden, um eine etwas säuerlichere Note und eine cremigere Konsistenz zu erhalten.

Wie mache ich die Suppe reichhaltiger?

Für einen reichhaltigeren Geschmack kannst du eine Mischung aus Gemüsebrühe und Hühnerbrühe verwenden oder einen Löffel Sauerrahm beim Servieren hinzugeben.

Was passt gut zu dieser Suppe?

Die Suppe passt hervorragend zu knusprigem Brot, Baguette oder sogar einem einfachen grünen Salat.

Wie bewahre ich Reste auf?

Reste können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern.

Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Suppe einen Tag vorher zubereiten. Die Aromen entfalten sich noch besser, und du sparst Zeit beim Servieren.

Ist dieses Rezept auch für Kinder geeignet?

Ja, die Suppe ist mild und cremig, sodass sie gut für Kinder geeignet ist. Du kannst die Würzung nach Belieben anpassen.

Fazit

Diese Kartoffelsuppe ist einfach, lecker und voller Geschmack. Sie ist ein ideales Gericht für jede Jahreszeit, besonders wenn du etwas Warmes und Sättigendes möchtest. Egal, ob du ein herzhaftes Gericht für die Familie suchst oder ein schnelles Abendessen für dich selbst, dieses Rezept ist immer eine gute Wahl!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Die leckerste Kartoffelsuppe die ich je gemacht habe

Die leckerste Kartoffelsuppe die ich je gemacht habe


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Müller
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 4-6
  • Diet: Vegetarian

Description

Diese leckere und cremige Kartoffelsuppe ist das ultimative Wohlfühlessen, perfekt für kalte Tage. Mit zarten Kartoffeln, aromatischen Gemüse und einer samtigen Konsistenz ist sie ein Gericht, das dich in Wärme und Zufriedenheit hüllt. Schnell und einfach zuzubereiten, ist sie ideal für hektische Wochentage oder ein gemütliches Wochenende.


Ingredients

  • 1 kg Kartoffeln (festkochend)
  • 1 Lauch
  • 23 Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 25 g Fett (Butter oder Öl)
  • 1200 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • Petersilie (zum Garnieren)
  • 3 Würstchen (optional)
  • ½ TL Majoran
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack
  • Brot oder Baguette (optional)


Instructions

  1. Kartoffeln, Karotten, Zwiebel und Knoblauch schälen. Lauch gründlich reinigen.
  2. Alle Gemüse klein schneiden, Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Das Gemüse in einem großen Topf mit Fett anbraten.
  3. Gemüsebrühe hinzufügen und ca. 30 Minuten kochen lassen. Nach 15 Minuten mit Majoran, Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.
  4. In einer kleinen Pfanne die Würstchen in Scheiben schneiden und anbraten. Nach Belieben mit in die Suppe geben.
  5. Suppe für weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis die Würstchen durchgewärmt sind. Mit Petersilie garnieren und servieren.

  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Category: Suppe
  • Method: Herd
  • Cuisine: Deutsch

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments